Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mehlauge

Das Frontteil beim Roadstar ist doch aus Kunststoff, oder?

Empfohlene Beiträge

Und je nach dem welche Farbe das Tridion hat, grau oder schwarz. Wenn ich die Plastikstoßstange meines 15 Jahre alten Polos ansehe, dann wird mir ganz anders: Die Sonne wird diesem Ding doch genauso zusetzen! Bald sieht es fade und grau aus :o ! Dass es als Stoßstange dient ist klar, und es somit auch unanfällig sein soll, ich fürchte aber, dass es unschön wird mit der Zeit!

Täusche ich mich?

 

Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Benutz an deinem armen Polo mal Kunststoff-Pflege! Mein uralter Golf sah immer tip-top aus.

Wenn man den Kunststoff schon in jungen Jahren pflegt (er verliert Weichmacher, dann wird er spröde, matt und bruchanfälliger, sieht man oft an alten Armaturenbrettern, die aus Weichplatik waren), dann kann man der Alterung ganz gut entgegentreten.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... schwarze Schuhcreme geht auch. Lackreiniger für den alten Lack, danach farbige Politur und etwas alte Bremsflüssigkeit auf die Aussenseiten der Reifenflanken und die sehen dann auch noch wie neu aus.... zusammen mit ner intensven Innenraumpflege mit Teppichschaum, Cockpitspray und nem Fleckenschwämmchen von Tuba, wird man sogar alte, japanische Autos für recht stolze Preise wieder los ....... hab ich gehört ;-) ;-) ;-) :lol: :-D :-D :-D

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smart.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.04.2003 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok ok Mehlauge, hab mir das nochmal genau angesehn, die verarbeitung ist wie bei metall (falze), ist aber doch Plastik!!!! Sorry, wegen der Fehlinformation!!!

 

Gruß Kris

-----------------

 

 

514108fd958f1a9205b9b85a30630cc7_2.jpg

 

Mein Pixum Album

 

 

Member of the SOS

 

poggel phtotgraphy

 

 


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar nicht, wo DU mich fehlinformiert hast, aber ist schon o.k.

 

Gruß! Boris!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, daß das Licht erlischt und auch andere Verbraucher mit hohem Stromverbrauch wie z.B. der Innenraumlüfter abgeschaltet werden, ist durchaus nicht ungewöhnlich und hat eigentlich gar nix zu sagen! 😉 Es ist nämlich so, daß dies in modernen Fahrzeugen so gelöst ist, daß Verbraucher mit hohem Stromverbrauch beabsichtigt während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um den hohen Stromverbrauch des Anlassers bei schwacher Batterie zumindest einigermaßen kompensieren zu können und die Batterie dabei zu entlasten, wenn der Anlasser die Energie benötigt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, daß die Spannung der Batterie zusammen brechen würde, sondern die Verbraucher werden durch die Steuerung kontrolliert deaktiviert. Das solltest Du mal in Deine Gedanken mit einfließen lassen!   Der Funman sollte mir jetzt nicht antworten, daß dies bei seinem alten 450er Smart nicht der Fall ist, das ist a bissle was anderes. Bei dem wird das Licht ja noch direkt mit dem Lichtschalter geschaltet und nicht über Relais, nichtsdestotrotz gibt es bereits bei diesem ein Entlastungsrelais, das bestimmte Funktionen in der Anlassphase deaktiviert, siehe diese Seite oder auch jene Seite! Zumindest bei Fahrzeugen ab 2000 bzw. Ende 1999 wird hier der Lüfter des Innengebläses, die Hupe und die Fensterheber während der Startphase deaktiviert. Dafür ist das Relais E in der ZEE zuständig, das sogenannte Entlastungsrelais. Und bei SAM Fahrzeugen gibt es das ebenfalls, es handelt sich dabei um das Relais K11, das diese Funktion innehat, siehe jene Seite! Und da das SAM auch die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht beinhaltet, ist es natürlich auch in der Lage, diese beiden Relais in der Startphase zu deaktivieren und das hat eben zur Folge, daß das Licht dann ausgeht. Von daher würde schon mal die Messung der Bordspannung und der Batteriespannung ausreichen, um zu erkennen, daß hier evtl. eben nicht die Spannung der Batterie zusammen bricht, wenn das Licht ausgeht, wenn der Anlasser angesteuert werden soll. Und dafür reicht schon ein normales Multimeter aus und genau das würde ich jetzt mal endlich zum Einsatz bringen!  😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.