Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mausebiber75

Problemchen mit Blinker und/oder Relais

Empfohlene Beiträge

Morgäähn zusammen,

 

ich als technisch völlig Unbegabte benötige dringend eure Hilfe.

 

Am Freitag mußte ich leider feststellen, daß mein linker Blinker sich wohl einer Herzschrittmacheroperation unterzogen hat. :lol:

 

Zumindest ist er völlig ausm Takt ( doppelt so schnell). Mein umgehender Besuch im sC meines Vertrauens brachte den Erfolg, das ohne Termin nichts ginge und ich den Wagen dann auch über Stunden dortlassen müßte. :( :( Man müsse erst einmal checken woran es liegt!

 

Da ich beruflich zur Zeit aber unabkömmlich bin, konnte ich erst einen Termin für nach Ostern vereinbaren.

 

Seit gestern ist nun der hintere Blinker ganz ausgefallen. :o

 

Nun meine Frage, kann es sein, daß das Ganze mit einem Birnenwechsel erledigt ist?? Kann es sein, daß das Relais nur so rumspinnt wegen des Ausfalls des hinteren Blinkers?? :-?

 

Möchte ungern für ein erhöhtes Unfallaufkommen in meiner Region sorgen, in dem ich noch tage-/wochenlang ohne Blinker fahre.

 

Liebe Grüße

 

Heike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema wurde hier schon durchgenudelt. einfach mal danach suchen.

Für technisch begabte soll Fönen des Zentralsteuergerätes helfen.

Heizung auf den Fußraum stellen soll auch schon geholfen haben.

-----------------

Gruß aus Frankfurt am Main

 

Carsten

www.smartronik.com

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2003 um 08:20 Uhr hat mausebiber75 geschrieben:
Morgäähn zusammen,
Seit gestern ist nun der hintere Blinker ganz ausgefallen. Möchte ungern für ein erhöhtes Unfallaufkommen in meiner Region sorgen, in dem ich noch tage-/wochenlang ohne Blinker fahre.



Liebe Grüße



Heike



 

Hm,

 

ist eigentlich schon sehr bedenklich wenn dem SC es völlig egal ist, ob bei den Fahrzeugen die sie betreuen, wichtige Signaleinrichtungen nun funktionieren oder nicht.

 

Man kann ja mal ganz dumm anfragen, ob die evtl. Schäden übernehmen wenn Du, weil dein Blinker nicht funktionierte, einen Unfall hattest bzw. das Ordnungsgeld was die Polizei Dir evtl. auf´s Auge drückt wenn sie Dich erwischen....

 

 

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 14.04.2003 um 10:00 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich Emanuel nur anschliessen. Zum Problem: Ich hatte mal das gleiche Problem, allerdings bei einer anderen Marke. Dort habe ich festgestellt, dass hinten die Birne durch war. Operiert und der Takt war wieder hergestellt. :-D

 

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen... :roll:

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 14.04.2003 um 11:34 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch eine Birne kaputt ist, dann ist das die Ursache.

 

Es gibt auch andere mögliche Fehlerquellen, aber das ist schon die wahrscheinlichste.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.