Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugler

Tipps für Handy-Benutzer

Empfohlene Beiträge

Tipps für Handy-Benutzer

 

Sprechen Sie am Handy immer besonders laut und deutlich, schließlich haben Ihre Mitmenschen das Recht, das komplette Gespräch mitzuhören. Menschen wie Sie führen sicher nur Gespräche auf höchstem Niveau.

 

Wann immer irgendwo ein Handy klingelt, greife wie selbstverständlich zu Deinem Gerät, damit jeder sieht, dass Du auch eines besitzt. Anschließend bemerke, mit filmreifer Überraschung, dass es gar nicht Dein Handy war, das geklingelt hat.

 

Bevor Du einen Anruf entgegennimmst warte ein paar Sekunden. Das wirkt besonders cool und außerdem registriert so garantiert jeder das Klingeln. Dann greife mit einem Spruch wie z.B.: 'Können die denn keine Entscheidung ohne mich fällen?' mit genervtem Gesichtsausdruck zu deinem Mobilfunk-Gerät.

 

Sollte das Handy klingeln wenn Du allein bist, ignoriere es. Wenn keiner zusieht macht es schließlich keine Freude. Du solltest natürlich, in der Hoffnung, der Anrufer versucht es nach kurzer Pause erneut, schnell in eine Fußgängerzone laufen.

 

Besonders geeignet zum telefonieren mit Handy sind die folgenden Orte: Museen, Bibliotheken, Opern, Klavierkonzerte, Intensivstationen, Friedhöfe (besonders bei Beerdigungen) und Kirchen.

 

Beachte auf keinen Fall das Handy-Verbot in Flugzeugen. Das ist doch albern, die sind alle nur neidisch!

 

Autofahren und Handy-Benutzung sind überhaupt nicht wirklich gefährlich. Im Gegenteil, es trainiert dem Fahrer ganz besondere Fähigkeiten an. Oder konnten Sie früher blind und freihändig zugleich fahren? Beim Wählen einer neuen Nummer oder beim Bedienen der Spezial-Funktionen (mit gleichzeitigem Nachschlagen im Handbuch) ist dies absolut unersetzlich!

 

Martin

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100695

 

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.