Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Hat jemand schon mal den Tridion Umlackiert?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da mein Tridion an der linken B-Säule stark und an der rechten B-Säule minimal verkratzt ist, will und muss ich diesen in nächster Zeit neu Lackieren lassen.

 

Da er ja beidseits verkratzt ist und auch noch eine kleine Delle hat bietet es sich ja an eine komplett andere Lackierung der Außenhaut zu spendieren.

 

Als Farben stelle ich mir entweder ein Uni-Schwarz (evtl. MB 040 mit dick Klarlack für Brillanten Glanz) oder einen Silbermetallic Farbton vor ( evtl. MB Cubanitsilber oder Brillantsilber), da beides sehr gut mit Bay Gray harmoniert. Vielleicht kann sich ja hier jemand noch andere Farben vorstellen die sich gut mit dem Bay Gray ergänzen? :-?

 

Der Springende Punkt sind aber die Kosten, mit was kann man da ungefähr Rechnen?

Metallic oder Uni-Lack wird, denke ich, preistechnisch nicht den Unterschied machen oder?

 

 

 

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:

Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!

Emanuels Smarte Bilder

Graukugel Page

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 09.04.2003 um 01:15 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegenfrage:

 

Gibt es Erfahrung mit umlackierten Bodypanels? Ist ja wegen des weichen Kunststoffes wohl nicht ganz problemlos?

 

Hier im Forum war auch einiges zu lesen über erhöhte Steinschlagempfindlichkeit.....mir gefallen aber die Farben vom Roadster nicht, doch es soll ja hinterher nicht so hingepfuscht aussehen?

 

Was ist mit bekleben? Machen neuerdings die Taxifahrer....

-----------------

dann schmart mal schön, Leif

roadster.gif

sf_rdayscrpt.php

nowar_tn.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alder, guggsu hier

-----------------

Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panels lackieren is kein Problem. Gerade erst machen lassen und zwar die schwarzen auf anthrazit-metallic von der Tridionzelle.

 

Die Zelle dürfte auch zu lackieren sein, aber aufgrund der ausschweifenden Vorarbeiten nicht ganz billig.

Am besten mal zu einem Lackierer fahren und nachfragen.

 

P.S. ... bei einer Komplettlackierung würde ich mir aber etwas mehr Gedanken machen über die Farbe, wenn schon, denn schon und würde mich mal nach einer ausgefallenen Perleffektlackierung umsehen. Ne Sonderlackierung bringt auch beim Verkauf mal mehr, als so ne Standartfarbe von smart

-----------------

 

 

Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg

haesslich.gif

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Vorher:

 

Smart%2080.jpg

Smart%2091.jpg

Smart%2092.jpg

Smart%2089.jpg

 

Und dann nachher:

 

DSC01497.jpg

DSC01498.jpg

 

Wir haben im Herbst letzten Jahres das Cabrio meines Freundes "auseinandergenommen"!

 

Das Wichtigste bei dieser Arbeit ist die Vorarbeit - je mehr Vorarbeit, desto besser ist das Resultat nach der Lackierarbeit!

 

Und genau diese Vorarbeit kostet Zeit und Geld - Geld, das du dir sparen kannst, wenn du etwas geschickt bist.

 

Wir haben das Cabrio radikal zerlegt, sodaß der Lackierer nur mehr die reine Lackierarbeit machen mußte. Auch gab es fast nichts mehr zum Abkleben, nur die Scheibe blieb drinnen, da diese lt. SC kaum zerstörungsfrei ausbaubar ist.

 

Greade der Smart läßt sich ja so wunderschön zerlegen - man muß sich nur drübertrauen! Wie man es auf einem der Photo eh sieht, haben wir die Schrauben einer jeweiligen Baugruppe in kleine Sackerl gegeben und dieses Sackerl dann beschriftet wie z.B. "Fahrertür - Scharnierschrauben" oder "Schweller rechts".

Damit war auch der spätere Zusammenbau überhaupt kein Problem! Teilweise machten wir digitale Photos, um uns später orientieren zu können - haben sie dann aber eh nicht gebraucht.

 

Je weniger Teile der Lackierer abdecken muß, desto besser wird auch der Geamteindruck. Es gibt nichts häßlicheres, als wenn man z.B. rund um den Lüftungsstutzen sieht, daß da mal was lackiert wurde.

Im Nachhinein würde ich auch die Scheibe ausbauen, da dies das einzige Teil ist, wo man bei genauem Hinsehen noch sagen kann, daß der Smart lackiert wurde. Ansonsten ist die "Trennlinie" zwischen außen und innen ganz klar beim Blechfalz unter den Türgummis bzw. Heckklappengummi ---> kein Problem!

 

Also, langer Rede - kurzer Sinn: mach die ganzen Zerlegearbeiten selbst, dann sparst du dir eine Menge Geld. Trau dich drüber - es ist überhaupt nicht schwer!

 

Das Lackieren der Panels ist prinzipiell auch kein Problem. Ich kann aber bestätigen, daß es nicht ganz einfach ist, die richtige Menge an Weichmacher zu finden.

Unser Lackierer hat sich eher auf die "sichere Seite" gelegt und viel beigemischt. Jetzt platzt zwar der Lack beim Biegen der Panels bestimmt nicht ab, aber dafür ist er sehr weich und damit empfindlich für Steinschläge! :(

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.