Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silver-Bullet-Driver

Past ein Canton Pullman CS 2.16 / 2.13 in den Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo Hifi verrückte!

past ein canton Pullman CS 2.16 / 2.13 in das smart amaturen brett?? So anstelle der normalen boxen? Hat die jemand? Sind die besser als das standard system?

Gruß und Danke für euere Infos..


img.cgi?fahrzeug=100428

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

die cs 2.13 passen ins armaturenbrett. ich selber habe die 2.16 in selbsgebauten doorboards. die machen schon richtig ordentlich musik, allerdings wachsen mit der qualität der laustsprecher die ansprüche...ich plane demnächst mal einen umstieg auf andere ls, das leigt aber nur daran, daß mir die hochtöner etwas zu aufdringlich bei höheren lautstärken werden..

dazu gab es aber schon mal irgendwo einen thread..

ich empfehle dir, bau doorboards, da hast du mehr von...

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eines hast du aber vergessen: hast du das soundpaket oder nicht?
wenn ja, dann 13er in die eimer, diese ein wenig bedämpfen, das basreflexrohr abdichten und gut is´ erstmal.

hast du keins, wird der umbau ein bisserl mehr arbeit. dann hast du nämlich nur kleine 10cm ls im armaturenbrett und keine eimer. da bringt es echt kaum was, nur die ls zu tauschen oder gar durch grössere zu ersetzen. funktioniert deshalb nicht, weil du quasi den schall von vor der membrane als auch hinter der membrane hörst - oder besser nicht hörst. matze wird dir sicher eine fast schon wissenschaftliche abhandlung darüber geben können.

in diesem sinne


-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo , vorderes Motorlager ist wohl neu.. das glänzt genauso wie die Lichtmaschine.. die scheint auch neu zu sein..   Wie überprüfe ich denn den Anlasser?? Kann ich das Ding einfach bestromen.? Ich weiß ja auch, das der funktioniert . Der hat den Motor sowas von leicht durchgedreht.. ( vermutlich, weil die Ventile krumm sind und der deshalb keine Kompression mehr hat) Meinst du, das ich das Teil zerlegen soll und irgendwas nachmessen? Wenn ja , was..? Der Ausrückhebel darf kein Loch haben.. ok. Gibt es da irgendwelche Richtwerte, wie weit die Kupplung runter sein darf? Wie dick ist die im Neuzustand? Vielen Dank für die Hinweise.. Jetzt mal ne Frage.. Weiss jemand, wie ich die verdammten Kühlwasserschläuche unter dem Fahrzeug ab bekomme ?? Diese Metallverschlüsse habe ich bereits gelöst.. nur ich bekomme die verdammten Schläuche nicht ab.. Über einen Tipp  würde ich mich sehr freuen.. Schöne Grüße, Guido       
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.696
    • Beiträge insgesamt
      1.606.498
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.