Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Kratzer duch Holm

Empfohlene Beiträge

Smartisten und -innen

Hatte es letzthin pressant beim schliessen meines Verdeck's. Dadurch bin ich beim einrasten des Holmes am Loch vorbeigesaust und mit dem Bolzen über die Tridion gerutscht. Resultat: Ein hässlicher, nicht oberflächlicher, ca. 3cm langer Kratzer im Tridion. :-x

Habe mal gehört, dass man auf demTridion nicht polieren darf. Ist was dran?

-----------------

Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau das selbe (oder das gleiche :-?) :) ist meinem freund letztes jahr auch passiert *grummel* naja und seitdem ist es halt so wie es ist. der kratzer is da :( :roll: weiß auch nicht ob man polieren darf...

LG Jana
-----------------

Jana & Tweetycolor="FF0000">...
size=3>67fbc7693c87446b3f8fc336578b3d65_2.jpg&ea2aa020f3635cff42058681ea0757db_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

00000681.gifcamp2.gif00000681.gif

STÖÖÖFFFCHE
rms.gif
Proud Member of "Die Brut" :-D
"Wir sind uns für nichts zu blöd!"
00000717.gif00000648.gif

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem Kratzer tut mir echt leid. Kann man a nicht mit einem Lackstift nachbessern? Silber ist doch da recht anspruchslos.


Wieso sollte man da nicht polieren dürfen???????
Kann ich gar nicht glauben.

-----------------
Ich gönn mir die Kugel

-----------------

Ich gönn mir die Kugel

[ Diese Nachricht wurde editiert von Psychodad am 31.03.2003 um 21:21 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich habe auch einen Kratzer in meinem schwarzen Tridion.
Ich habe mir einen Lackstift besorgt und ganz vorsichtig den Kratzer ausgefüllt. Trotzdem war er noch deutlich zu sehen, man konnte sehen das dort etwas war, nachdem der Lack trocken war.
Also blieb nichts anderes übrig, als polieren.

Nun sieht man den Kratzer nur noch bei genauem hinsehen.
-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum man nicht polieren darf, weiss ich auch nicht. Habe dies einfach schon mehrmals gehört. Freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert. :-D :roll:
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Lackreiniger oder ähnlich scheuernden Mitteln sollte man sehr sparsam umgehen, da man die Klarlackschicht der Zelle sonst abträgt und, weil diese pulverbeschichtet ist, stumpfe, nicht mehr glänzende Stellen bekommt.
Das Hauptproblem der Pulverbeschichtung, so sagte mir mein Lackierer, ist, dass man damit zur Zeit am kämpfen ist, den gewohnten und kräftigen Glanz hinzubekommen, den eine herkömmliche Sprühlackierung bieten kann.
Ist der Klarlack runter, sieht's dort matt aus.

Trotzdem nehme ich gerne Farbpolitur (z.B. Sonax) mit sehr wenig oder gar keinem Schleifmittelanteil, klappt super und kleine Kratzer werden absolut unsichtbar.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 09:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.04.2003 um 07:18 Uhr hat Mesh geschrieben:
Freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert. :-D :roll:



:o ich glaube das liegt daran das ihr MÄNNER net vorsichtig machen könnt :roll: :-D:-D:-D:-D

LG

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
ich glaube das liegt daran das ihr MÄNNER net vorsichtig machen könnt
Quote:


Das liegt daran, dass wir Männer sozial eingerichtet sind und auch mal einen Kratzer machen. Wir wollen ja nicht, dass Ihr Frauen alleine dasteht. :-P
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.