Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KingPhil

Wer bekommt Einlive ohne Probleme?!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

so langsam bekomm ich echt net mega hals.

Der Radio Empfang war ja im Smart auch net der beste, aber jetzt in meinem neuen Auto gibts nur noch rauchen, sobald die Zündung an ist.

Kennt jemand ne Lösung für solche Probleme?

Höhre eigentlich viel und gerne Radio...

-----------------

So long...
Phil 8-)


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nicht unbedingt so an, als wäre alles korrekt angeschlossen - vielleicht ist ja auch irgendwo ein Fehler im System.

Da du ja das neue auto erst bekommen hast, würd ich unbedingt in die Werkstatt und das auf deren Kosten richten lassen...

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,der neue Opel Corsa hatte auch dieses Problem mit dem Sch... Empfang.Da sagte man unserem Bekannten er solle einen Antennenverstärker nehmen,der dazwischen geschaltet wird.
Hat er gemacht und seitdem ist es besser.

Also ich muß sagen wir haben in der Kugel ein Blaupunktradio und der Empfang ist erstklassig.
Haben noch nie Probleme damit gehabt.

Vielleicht ist auch das Kabel der Antenne nicht richtig angeschlossen.Würde ich mal überprüfen.

Gruß

Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.



srtoh1.jpg




In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo auch!

Ich kann hier unserem Hifi-Matze voll zustimmen!
Ich denke, dass wirklich was falsch ist ...

Ich habe ein Alpine-Radio im Smart, ohne jeden Antennenverstärker, und der Empfang ist wirklich erstklassig.


-----------------
Gruß,
Oliver
___
/ __||
'O---O'


Gruß,

Oliver

___

/ __||

'O---O'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich 8-)


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

gar keine Probs...

EinsLive über DAB
EinsLive über normales Radio.


-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als ich in unseren Limited/1 das Sony MP30 eingebaut hab ( MP3-fähig ), war der Radio empfang sehr schlecht. Das Radio fand selbst so große Sender wie Hitradio Antenne1 nicht.

Da dazu noch die Antenne fest saß und sich net abschrauben ließ, war ich deshalb im SC. Dabei kam raus, dass die Antenne festgerostet war. seit dem Tausch von Stab und Fuß ist der radio empfang super.

grüßle

thommy
-----------------
Smart & Passion trueblue/silber
Smart Limited 1, Nr. 5168, light white/schwarz


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bekomme einslive sogar in bremen ...
...allerdings darf ich den smart beim hören
nicht bewegen :-D

das mit dem antennenverstärker werde ich mir
mal durch den kopf gehen lassen - der
empfang im smart ist hundsmieserabel ...






signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute wieder mal das übliche Problem:

Radioempfang auf Minimalniveau, Fahren war nicht mehr ohne Störpratzler möglich und mein Radio hat gerade mal noch 2 Sender gefunden.

Problemlösung wie immer:

Radio raus, Antenne abgezogen, der Mittelstift im Stecker rausgezogen, wieder reingesteckt, bisschen dranrumgedreht, wieder eingesteckt, Radio wieder eingebaut -> perfekter Radioempfang, keinerlei Schwächen in Sendersuche oder Klangqualität!

Antennenstecker.JPG

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.