Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Lupo oder Smart?

Empfohlene Beiträge

Dieses Formum interlässt bei mir einen FATALEN Eindruck von dem Lupo.

OK, der Smart hat auch macken, aber so heftig ist wie es in diesem Forum über den Lupo geschrieben wird... da bin ich sprachlos.

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ZimS!

Den Eindruck hatte ich auch. Vielleicht sollten wir den Link aufheben, für den nächsten der fragt "Ist der smart denn nur kaputt". Dann würde er sehen, dass es bei anderen Autos auch nicht besser aussieht.

Es ist ja das bekannte "Übel" der Foren, dass fast nur über Probleme geschrieben wird, nicht über problemloses Funktionieren.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre ja auch mal neugierig auf da Lupo-Forum, aber das kann man sich ja rein optisch gar nicht antun.

Mir tun jetzt noch die Augen weh!!

Wie schön, das es hier bei uns viel schöner ist.

Ulli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Lupo-Forum kurz Stellung nehmen wollen(leider ist der Server überlastet).

Habe mich vor dem Smart-Kauf auch für einen Lupo interessiert.Nun bin ich SMART-Fahrer.

Keinen weiteren Ergänzungen notwendig ?!(oder ?)MFG Yves M.


Bis bald, hier o. auf d. Straße.

Yves M.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Setzt euch doch mal in einen Lupo, wenn man über 1,75 m lang ist, hockt man hinter dem Lenkrad wie ein Affe auf dem Schleifstein. Der Kofferraum ist ein Witz! Nichtssagende, designtechnische Horrorkiste!

keep on smarting

smartdanny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.