Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moni

Gibt es eine Statistik,die...

Empfohlene Beiträge

wiedergibt,wieviele Smarts schon geklaut worden sind?Das würde mich mal interessieren.
Wenn noch kaum Smarts geklaut worden sind,dann braucht man doch keine Alarmalnlage.Wenn ihr da was gelesen,gehört oder sogar selber Erfahrungen damit gemacht habt,dann schreibt es doch mal.Ich habe nämlich noch keinen Smart und überlege,ob eine Alarmanlage sinnvoll ist mitzubestellen.

Grüße Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, am besten wendest du dich an dein regionales Polizeipräsidium. Die dürften über entsprechende Statistiken verfügen. Zumindestens können die dir sagen, ob in deiner Region übermässig viele Autos gestohlen wurden. Eine bundesweite Statistik kannst du über das statistische Bundesamt bekommen. Diese würde ich allerdings nur zum Vergleich heranziehen. Die Diebstahlhäufigkeit ist ja regional unterschiedlich.
Unabhängig davon kann ich nur sagen, dass du nirgendwo 100%ig vor Diebstahl sicher seien kannst. Du kannst nur das Risiko minimieren indem du dich an die üblichen Regeln hälst:
- keine Wertgegenstände im Auto offen liegen lassen
- Alufelgen z.B. mit Felgenschlössern sichern
- Auto immer komplett verschliessen
Entsprechende Beratungen bieten auch die regionalen Polizeipräsidien.
-----------------
Liebe Grüße aus dem Vogelsberg von Christoph und dem Kuschelkater!
img.cgi?fahrzeug=100497

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)

Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Diabstähle des Autos selbst sind bei allen Fahrzeugen, die eine elektronische Wegfahrsperre haben sehr gering (der Dieb bräuchte ja den entsprechend codierten Schlüssel um die Motorelektronik zu starten) - und fast alle Fälle landen zur Überprüfung ob nicht der Halter selbst den Diebstahl in Auftrag gegeben hat bei den Versicherungen...

Allerdings besteht immer noch die Gefahr des Autoaufbruchs. Dagegen hilft eine Alarmanlage aber wohl auch nur selen...wenn überhaupt noch jemand darauf reagiert, dann kann man schon froh sein...aber in der Regel ist dann auch schon der Schaden (Scheibe eingeschlagen, Radio raus) eingetreten...

Fazit: Meiner Meinung nach bringt eine Alarmanlage keine zusätzliche Sicherheit...

Gruß
Thorsten
-----------------
Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

unvisible.gif

Ich bin gegen Überwachung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.