Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gadling

Kleiner Neuzugang

Empfohlene Beiträge

Hab heute nen Dragster DWH-107 bekommen,und ich muss sagen,das ich doch sehr erstaunt war,ob der gebotenen Leistung.
Hab gleich mal ein paar Bildchen gemacht.
8da4dc9766fe3e8531529e3e016db42e_2.jpg
Sandwich-Membrane und Sicke vom Typ "halbierter Fahrradschlauch"

5e778627fd8924992694286dc741deac_2.jpg
Abgedrehter Korb,schöne Druckterminals,gut hinterlüftete Zentrierspinne

901ce532f46fac9aef2f12690c6446e4_2.jpg
Verchromte Polplatten,Gummischutz um den Magneten

e294cb8ab42b98cd757c628ce5793baf_2.jpg
Mit der Spinne verwebte Litzen

Das sagt natürlich nichts über den Klang aus,aber ist doch schon mal ziemlich viel
Gegenwert für das was ich gezahlt hab.
Werd ihn in den nächsten Tagen mal ausprobiern und mich dann wieder melden.
Die Serie wird,wenn ich das richtig sehe,auch so ähnlich von Spl-Dynamics verkauft.
Na ich bin mal gespannt! :)

Gruß,Edi

[ Diese Nachricht wurde editiert von gadling am 04.03.2003 um 12:23 Uhr ]


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Net schlecht sag ich da, dann mal viel Spass mit dem Ding, und melde dich mal mit nem Bericht darüber!

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ihn gerade zu Hause laufen,zum Einspielen.
Also im gleichen Testgehäuse geht er auf Grund seiner Parameter tiefer runter als der JL 10W6,
und macht auch sonst auf den ersten Eindruck ne gute Figur.
Da ich beim neuen Einbauort im Smart nur noch ein begrenztes Volumen zur verfügung hab,
werd ich echt ausprobieren müssen ob der Dragster letzten Endes nicht sogar besser klingt als der JL.
Die Zukunft wird´s zeigen :-D

Gruß,Edi


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch dieses würde darauf hindeuten, daß da etwas ab Relaiskontakt hin zu den Blinkleuchten nicht in Ordnung ist!  Wenn das Relais schön im Takt schaltet, die Leuchten aber trotzdem nicht aufleuchten, dann stimmt etwas mit dem Relaiskontakt oder der Verkabelung oder den Lampensockeln nicht. Die Frage wäre dann, ob alle Blinkleuchten einer Seite davon betroffen sind oder nur einzelne. Das ist ja auf Deinem Video nicht zu sehen.  Schalte doch mal im Dunkeln den Warnblinker ein, der ja alle Blinkleuchten gleichzeitig ansteuert und betrachte dann die einzelnen Leuchten hinten/vorne/seitlich. Vor einem Garagentor im Dunkeln schräg von hinten gefilmt müsste das eigentlich auch auf einem Video zu dokumentieren sein, weil man dann darauf alle drei Blinkleuchten einer Seite gleichzeitig sieht. Wenn alle drei gleichzeitig nicht funktionieren, dann ist es etwas gemeinsames, z.B. der Relaiskontakt. Wenn nur eine auf einer Seite nicht gleichmäßig aufleuchtet, dann könnte es ein Wackelkontakt in der Zuleitung oder im Sockel der jeweiligen Glühbirne sein. Beim normalen Richtungsblinker hat dies eben dann zur Folge, daß das Lastüberwachungsmodul des Blinkers eingreift und den Blinkerrhythmus bzw. dessen Frequenz erhöht. Das Eingreifen des Lastüberwachungsmoduls ist dann aber nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.