Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cabriofranky

Temperatrsensor

Empfohlene Beiträge

Hallo,
Im Tacho kann man die Temperaturanzeige freischalten. (Bei Smarties mit Klimaanlage standard) Wie kann ich überprüfen ob ein Temperatursensor angeschlossen ist? (Smart Passion Cabrio Jg 2000). Ich bin Elektroniker: Es dürfte ein kleines Problem sein einen Sensor zu ergänzen, wenn man weiss wo dieser angeschlossen wird.
Hat da jemand Infos (Sensortyp), Anschluss oder Original Montageort?

Danke und Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Hock Dich mal vor deinen Smart wenn Du dann (in FR) links in den Lufteinlass schaust solltest Du so ein spitzes Teil sehen, und im Innenkotflügel das dazu passende Kabel. Den Sensor kannste bei Smart kaufen, ist net teuer 18 € dafür auch wasserdicht verschweißt. Kriegt man Hobbymäßig so kaum hin....
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

http://home.tiscali.de/bcunger/index.htm


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meines wissens haben alle cabrios den sensor, auch die ohne aussentemperaturanzeige. bei denen ist er einfach ohne funktion. war wohl billiger für alle fahrzeuge den selben kabelbaum zu verwenden...
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo....


...auch wenn keine Anzeige, aber nutzlos ist der Sensor trotzdem nicht, er teilt dem zentralen Steuergerät die A-Temp mit, ist für die Fahrmotorregelung wichtig....



-----------------
Christian Unger
smart pure cdi

http://home.tiscali.de/bcunger/index.htm


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal versucht die ATA freischalten zu lassen bei meinem pure ohne Klima.

SC zuerst "des geht net".
Dann recherchiert hier im Forum und mit dem Ergebnis ins SC.

Beim Abholen langes Gesicht vom Meister.
"ging leider net"
Hab mich damit abgefunden und letzte Woche von Tageskilometer auf Gesamt umschalten wollen.
Und was sah ich da? :o
Uuups, -6 Grad C!!!
Wowi! Supi!
Klapt ja doch. :-D

Also net abwimmeln lassen, scheint echt zu klappen. Nett sein zum Meister und vielleicht noch was rein bauen lassen. CD-Box kommt immer gut oder sowas. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist nur, nicht alle haben den sensor von haus aus drin...

mein o5/2ooo cabrio ohne klima hat keinen sensor. auch wenn ich mittlerweile mir ein neues kombi geholt habe und das signal frei ist....

leider....

-----------------

gruß aus wien

jochen

http://www.smart-club.at

th_smart1.jpg

 


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Temperaturfühler fuer den Motor is extra, er muss ja nochmal messen wegen dem Turbo... der die Luft ja aufheizt.

 

Der Temp. Fühler steckt da nur vorne weils sich nicht lohnt da vorne nen Lufteinlass zu machen ohne dads Loch und kabelbaum ohne den Fühler... und wenn man ne Klima nachrüstet isses auch praktisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Liebe Smartfans, ich hab nen Smart Brabus 451. Die Temperaturanzeige des Smarts spielt verückt, resp. die Motorwärme geht rauf und runter, wie es dem Motor gefällt. Wenn ich losfahre, wärmt sich der Motor in normalem Tempo auf. Leider bleibt er nicht auf der normalen Temperatur stehen (drei Balken), sonder steigt weiter, bis die rote Temperaturleuchte angeht und die Balken zu blinken beginnen. Nach wenigen Sekunden sinkt die Temperatur wieder auf 3 Balken ab und das Spiel beginnt von vorn. Wenn ich die Heizung einschalte, funktioniert diese zu Begin nicht. Sobald die Temperaturanzeige den max. Wert erreicht hat, erhalte ich heisse Luft aus der Heizung und die Temperaturanzeige sinkt wieder. Der Motor ist trocken, also keine Anzeichen von austretendem Öl oder Kühlwasser. Hatte den kleinen bereits in der Garage. Diese sagte mir, es kann nur die Zylinderkopfdichtung oder ein Haarriss im Zylinderkopf sein. Eine Reparatur sei sehr kostspielig, also neue ZKD, neuen Zylinder- kopf und die ganzen Innereien neu. Kann ich meinen kleinen wirklich schrotten oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Für Inputs bin ich dankbar.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.118
    • Beiträge insgesamt
      1.578.195
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.