Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Wie???

Empfohlene Beiträge

Ich habe gelesen,dass die ersten Smartis keinen abschließbaren Tankdeckel haben!

Könnt ihr mir sagen was der Bj: 7/99 hat?Und stimmt es daß der 7/99 kein Restbezin anzeigt? Wenn ja dann Ohje

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also Tankdeckel müßten schon dran sein, die man mit dem Schlüssel abschließen kann. Geht aber nicht über Zentralverriegelung.

Und die Restanzeige ab 5l Tankinhalt ist meines Erachtens entbehrlich.

Die Tankanzeige der älteren Modelle blinkt ab Restmenge 5l so penetrant, daß man eh die nächste Tankstelle anfährt.

Gruß

wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde die Tankanzeige in Halblieter-Stufen unverzichtbar!

Gerade bei dem knappen Tankinnhalt kommt es auf jeden sicheren Lieter an der die Reichweite verlängert. Beim cdi sind die 5l Reserve immerhin über 100km

Grüße dreamer

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Restliteranzeige auf 0 steht, sollen noch exakt 3 Liter drin sein. Wurde von mehreren Members ausgetestet.

Gruß smartdanny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartdanny schrieb:

...Wenn die Restliteranzeige auf 0 steht, sollen noch exakt 3 Liter drin sein. Wurde von mehreren Members ausgetestet...

Hallo smartdanny,

habe am Freitag meinen nigelnagelneuen cdi abgeholt. Restliteranzeige: 1l

Bin dann gleich tanken gefahren: 20,95 l wollte der Kleine haben. Fasst der Tank jetzt etwa 25 l?

Gruß

Lutz

p.s. ich muß mich jetzt wohl an weinende Tankwarte gewöhnen. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Tankdeckel hat ein schloß!

Wie soll ich das verstehen mit der Restanzeige?Wenn die Anzeige blinkt,sind dann noch 5 Liter drin?Und wenn nichts mehr blinkt sind noch 3 Liter drin?

Hm ich versteh nix mehr. :classic_smile:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal,

ab Bj. 2000 ab 5l Restinhalt Anzeige der Restmenge im Display in Halbliterschritten.

Bei Anzeige null ist aber wohl noch ein bißchen drin.

Frühere Baujahre haben keine Restmengenanzeige. Hier blinkt die Tankuhr, wenn noch 5l drin sind.

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig! Der Tank ist (natürlich) abschließbar und der Restinhalt wird nicht in Liter angezeigt aber es blinkt!

Und obwohl ich somit keine falsche Zahl vorgegaugelt bekomme (also wenn er 1 Liter anzeigt meint er vier und bei drei meint er sechs... :confused: ) ist mein Kleiner mit seinem Blinken ein recht aufrichtiger Kerl! Es blinkt nicht bedeutet 'fahr weiter', es blinkt bedeutet langsam an's tanken denken...

Und so bin ich die letzten 20000 km nie liegen geblieben...

Grüße vom Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kalche,

ich hab einen BJ6/99, der hatte noch keinen abschließbaren tankdeckel, wurde aber vom SC kulanzhalber getauscht.

die tankanzeige. letzter böbbel schwarz und blinkende anzeige: 5 liter noch drin. letzter böbbel weiß (also leer) und blinkende anzeige, dann sind noch 2 liter drin. stimmt relativ genau!.

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin trotzdem erstaunt über das Verhalten des Smarts.  Ich hätte mir beim Kupplungsverschleiß "schleichende" Problemchen vorgestellt.    Die beschriebenen Probleme sind von einem auf den anderen Tag aufgekreuzt.    Wie gesagt:  - Wechsel von N in R oder D nur noch mit viel Überzeugungsarbeit.  - Einmaliges ruckeliges Anfahren im kalten Zustand und absaufen. Der Witz war ja, direkt danach bin ich noch 80 Km gefahren Stadt, Autobahn, Landstrasse. Direkt zur Werkstatt (War nicht zuhause am Wochende). Währendessen hatte er beim Anfahren an der Ampel absolut kein Problem.   Zur Kupplung:  Ich habe den Wagen seit 131500, jetzt bin ich bei 142800 und gebraucht gekauft. Zur Kupplung konnte der Vorbesitzer nichts sagen, im Wartungsheft steht nichts zu einem Wechsel der Kupplung. Wir konnten den Preis auch um 1000 drücken.   Mir blieb nur noch MB übrig, weil meine eig. freie Werkstatt kapituliert hat und deren Planung 6 Wochen Wartezeit bedeutet hätte.    Die von MB sind auch auf Smart spezialisiert. Der Meister, mit dem ich gesprochen hatte, hat sich auch meinen mündlichen Bericht in Ruhe angehört und die Fehlercodes aus der ADAC Smart Connect App durchgelesen. Fehlercodes zu Fehlerhaften Sensorsignalen am Schalthebel. Wurde kontrolliert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.272
    • Beiträge insgesamt
      1.598.957
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.