Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jurina

Hilfe, ich bekomme mein Kofferraum nicht zu!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,
ich habe ein Problem, ich bekomme mein Kofferraum nicht zu. Die Scheibe rastet einfach nicht ein. Kennt jemand das Problem, was kann ich tun? Das blöde ist ja auch , das ich nicht abschließen kann dadurch.
Oh bitte helft mir...

verzweifelte Grüße
Jurina :-?

-----------------

smart.JPG


smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jurina

In einem anderen Beitrag habe ich dies gelesen:

Wird wohl der heckscheibenaktuator sein. dauert im sc ne viertel stunde und kostet denke ich maximal 75 euro.

Geschrieben von Smarie-Man. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter in Deiner Verzweiflung. :)
-----------------
Greets
-Mesh-

smily005.gif

ad1fcc42dd1c441303eea090cc0072c4_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100525

DAS GRÖSSTE MAUL UND DAS KLEINSTE HIRN WOHNEN MEIST UNTER DERSELBEN STIRN


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mesh,

danke dir, scheint wohl nicht so oft vorzukommen, wenn sonst keiner schreibt?
Ich hoffe ich bekomme kurzfristig einen Termin im Smartcenter(120 km) das ist wieder mal das ärgerliche, das ich soweit fahren muss.

Sonst keiner einen Tip, was ich selber machen kann? Schlüssel drehen habe ich natürlich schon probiert. Kann es auch nur eine Sicherung sein?

Viele Grüße
Jurina
-----------------
smart.JPG


smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi jurina,

hatte letzte woche das selbe problem. heckscheibe lies sich nicht mehr schliessen. habe alle sicherungen gecheckt und nix gefunden. das SC hat dann den stellmotor des heckscheibenverschlusses getauscht. zeitaufwand 30 minuten (ging auf garantie --> keine kosten)...

gruß matthias

ps: vor kurzem gab es schon mal einen thread dazu und da war auch erklärt wie man das auto trotzdem zubekommt (finde diesen leider nicht mehr). aber ich glaube man musste dazu an der heckklappe rummschrauben und die feder des motors aushängen????

pps: dieser defekt tritt laut meinem SC öfters auf :o


-----------------
... jetzt im Smart Pulse unterwegs...
img.cgi?fahrzeug=100596

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf Dir ein Cabrio :roll: 8-)
-----------------
Greets
-Mesh-

smily005.gif

ad1fcc42dd1c441303eea090cc0072c4_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100525

DAS GRÖSSTE MAUL UND DAS KLEINSTE HIRN WOHNEN MEIST UNTER DERSELBEN STIRN


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
komm so eben aus Oldenburg von Rossier, ja, war bei mir auch der Stellmotor, liegt so bei 36 Euro evt. noch auf Kulanz.

Dazu muss ich sagen, in Oldenburg ist man super aufgehoben, großes Lob. Es klappt alles Reibungslos, sind sehr freundlich, lecker Kaffee gibts auch noch. Keine lange Wartezeit, trotz das ich kein Termin hatte.

Gruß Jurina
-----------------
smart.JPG


smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.