Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SteadyState

MB Audio 30 APS im Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich möchte mein Navi-System
Audio 30 APS aus meinem "Arbeitspferd" MB C-Klasse in meine "Spasskugel" Smart-Cabrio einbauen lassen. Dem Benz würde ich dafür ein neues Command-System gönnen. Weiss jemand von Euch ob das überhaupt möglich ist, und wenn ja, ob ich mein Smart-Soundsystem weiterhin benutzbar bleibt?
Schon mal vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße Dennis


Mein Cabrio ist zwar für Zwei, aber deswegen noch lange kein for two ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dennis,
klar kannste das nutzen, das original smart Navi ist ja eine Abwabdlung von Deinem.
Allerdings brauchst Du je nach Baujahr, einen anderen Tacho bzw. einen Speedsignalgeber.
Das mit dem Soundsystem ist auch kein Prob, da brauchen nur ein paar Kondensatoren vor die Hochtoener.

Der CD-Wechsler aus der C-Klasse sollte ebenfalls funktionieren.

Liebe Gruesse
Hans

PS: werde gerne auch per Mail weiterhelfen.


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Habe schon einen CD-Wechsler im Smart (das Originalteil von Grundig), und hoffe evtl. diesen weiterbenutzen zu können. Dann könnte ich mir die Kosten für einen Neuen im Benz sparen. Das mit den Kondensatoren vor dem Hochtöner für das Smart-Soundsystem erscheint mir als "Nicht-Bastler" schon wieder etwas kompliziert. Allerdings gibt es hier bei uns in Duisburg eine MB-Niederlassung mit Smart-Satellit, die sollten das doch hinbekommen, wenn ich denen beide Autos auf den Hof stelle. Obwohl .... ;-)
Nee im Ernst, wurde noch nie so arrogant behandelt wie in Duisburg. Für das Smart-Center in Essen würde ich allerdings meine Hand ins Feuer legen. Hmm ...

Liebe Gruesse
Dennis


Mein Cabrio ist zwar für Zwei, aber deswegen noch lange kein for two ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, zum CD Wechsler klick doch bitte mal

HIER

Dann dürfte sich deine Frage beantwortet haben.

Gruß Tim
-----------------
official smart-owl-member   online?icq=106036517&img=1

OWL Smarties


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch eine kleine persönliche Anmerkung:
Da der Grundigwechsler nicht passt habe ich keinen CD Wechsler an meinem Navi. Warum auch ? Bevor ich fast 400 Euro in einer MB Werkstatt lasse, habe ich mir zwei CD-Halter von Smart gekauft. 1 CD ist im Radio und 8 Stck im praktischen Halter direkt unterm Radio.
Da habe ich meinen Wechsler :-D

Gruß Tim


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Tim,
ist doch immer wieder schoen, wenn man seine eigenen Bilder im Netz findet. :)

@Dennis, passende Kondensatoren bekommst du bei Mr. Dot Com

Hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,
gehört jetzt vielleicht nicht unbedingt hierhin, aber nachdem ich mir vorhin noch mal meinen Beitrag von gestern durchgelesen habe, möchte ich der Fairness halber nur noch mal klarstellen, dass ich von den Mercedes-Leuten in Duisburg sehr arrogant behandelt wurde. Die smart-Leute sind top! Viele Grüsse Dennis!


Mein Cabrio ist zwar für Zwei, aber deswegen noch lange kein for two ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dennis !!

Was hälst Du denn davon Deiner Spaßkugel ein Comand zu gönnen ?? und das APS 30 im "Arbeitspferd" zu lassen !!

Schau mal hier nach, es geht, hab es selber geschaft !!!

Comand im Smart !!!

Aber es kommst darauf an, welche C-Klasse Du hast, wenn es die aktuelle ist, benötigst Du eine andere Frontblende !!! Im neuen Modell ist Sie nicht mehr einfach eckig, wie jedes Autoradio, sondern dem Einbauschacht angepaßt !! :-x und da wenn Du das ältere Modell besitzt, wirst Du Probleme haben in dem Benz ein Comand unterzubringen, da es keine Werkseitige Ausrüstung mit diesem Gerät gab und dementsprechend auch keine passenden Mittelkonsole !!

Schau auch mal hier nach : AudioComp

Dort findest Du fas alle Antworten auf evtl. Fragen !!! (Du mußt Dich nur noch anmelden!!)
Übrigens, der Laden ist in Duisburg !!!

................ und bei Mercedes ist es normal, arrogant behandelt zu werden, außer man ist über Sechzig und trägt einen Hut !!! :-x und das erste, was man vom sogenannten Meister zu hören bekommt ist erstmal " geht nicht" !! Aber nicht unterkriegen lassen und im Zweifel mal zum Leiter des Autohauses gehen und Ihn mal auf seine Mitarbeiter hinweisen, ist zwar nicht die feinste Art, aber es hilft Wunder !!! :-D :-D :-D

Falls du Fragen zum Einbau hast, her damit !!!

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.