Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackJag

Welchen Verstärker?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Hatte bis jetzt nur einen aktiven Sub von Syrincs (BP 6.5-100A) und möchte nun mein neues Frontsystem (Canton 2.13) mit einem Verstärker betreiben. Momentan überlege ich zwischen ESX Q-202 und von Audison SRx2 hin und her.

Was würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blackjag

ich habe seit samstag den audison SRx4 drin und bin voll zufrieden damit. sauberer klang, geht von tief bis hoch, die originalen ls aus dem soundsystem vertragen die leistung auch recht gut (kommen erst raus), das kompakte design und die mechanische verarbeitungsqualität haben mich vom audison überzeugt. der preis übrigens war auch ok


-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Audison ist nicht mehr Audison !!!!!!!!!

Für das Canton würde ich auf jeden Fall eine nicht gerade hochtonoptimierte/-ausgelegte Endstufe empfehlen. Eine generelle Empfehlung gibt es eigentlich nicht, aber schau doch mal bei aktuellen Angeboten (Saturn etc) rein, da findet sich sicherlich was. Nimm 2-3 verschiedene Endstufen mit und teste den Klang. Das sollte bei jedem Händler möglich sein. Ich selbst bin kein Freund von allgemeinen Empfehlungen. Probieren ist das Beste.

Gruß Tim
-----------------
official smart-owl-member   online?icq=106036517&img=1

OWL Smarties


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.02.2003 um 21:13 Uhr hat Tim-OWL geschrieben:
Audison ist nicht mehr Audison !!!!!!!!



Naja,so ganz richtig ist das nicht.Die Marke audison(die Echte) gibts immer noch.
Siehe hier
Sie darf nur in Deutschland nicht mehr unter dem Namen verkauft werden.Da heißen die Endstufen jetzt halt VRx,LRx oder eben SRx.
Und da die beiden oben von SRx schreiben nehme ich mal an das sie die richtigen meinen.;-)
@Fluestersmart
Werden die Endstufen in Ö eigentlich noch unter dem Namen "audison" verkauft?

Kleiner Nachtrag:Tim-OWL hat natürlich insofern recht,das die neueren in D unter dem Namen
audison vertriebenen Endstufen nichts mit den guten Italienerinnen gemein haben.(nur nicht verwirren lassen :-D )
Gruß Edi

[ Diese Nachricht wurde editiert von gadling am 03.02.2003 um 22:00 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von gadling am 03.02.2003 um 22:01 Uhr ]


Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Elettromedia Endstufen heissen weltweit "Audison", nur in Deutschland heissen sie VRx, LRx und SRx, da die Namensrechte der Firma Audiohaus gehören, die versucht, mit eigenen Verstärkern, die unter dem Namen Audison verkauft werden, auf den Markt zu kommen.

Das hier sind "echte" Audisons:

elettromedia_19.jpg

Ansonsten gibts Infos über die VRX, LRX und SRX auf der Webseite des deutschen Vertriebes ACV GmbH

Üüüühh!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gadling:
ja, da prangt ganz dick ein "audison" drauf. bezahlt habe ich übrigens 299 euronen. war für mich ok, ist es das auch wirklich? ich weiß, ich frag ein bisserl spät.

die LRx (die vordere aus matze´s pic) sieht in Ö fast genauso aus, nur ist rechts oben auf dem blauen teil bei den reglern noch "audison" in rot aufgedruckt. mit der LRx hab ich auch geliebäugelt, nur passt die SRx super in den smarti. pic´s kommen, wenn ich ne digicam zum probieren hab

@matze: könnte es sein, daß es in den neuen smarts (meiner ist am 02.12.02 GEBAUT worden) andere ls im paket montiert werden? ich hab mal pic´s gesehen von den orig. ls in den eimern, waren glattflächig mit grauer (schaumstoff-?)sicke. meine haben eine wie geflochtene oberflächenstruktur, schauen den alten focals nicht unähnlich und sind auch sicher nicht so gut, und haben eine schwarze butylsicke. mit der audison drauf war ich über den klang echt erstaunt. wegen meinem defeken sub´s spiel ich sie erstmal fullrange, die bässe kommen nicht sooo dröhnig wie erwartet, nur die höhen sind mir ein bisserl scharf. du bist ja ein DEGO fan, und die haben anscheinend alle seiden-HT´s. kann man die in Ö probehören, weißt du das? oder sollte ich mal wirklich nach muc pilgern und mir deinen anhören und dann dort kaufen? SW tuning gibt es in muc ja auch, da wären zwei fliegen mit einer klappe geschlagen - ups, jetzt wird´s schon fast OT...


-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fluestersmart am 04.02.2003 um 08:32 Uhr ]


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Flüstersmart:

Der Österreichische Vertrieb für Kult und Dego ist Red Zac Kreisel in Freistadt, vielleicht kannst dich ja mal über einen Händler in deiner Nähe informieren.
Allerdings ist das so ne Sache, die Produkte sind sehr schlecht lieferbar momentan..
Die Papplautsprecher die du meinst, waren wahrscheinlich die 10er der späteren Modellreihen, meine Originalen, die in der Garage liegen, haben ebenfalls dieses geflochtene Membranstruktur, und ich habe die Originallautsprecher des Jahres 99 (also in den Eimern).
Somit dürften die 13er also wohl schon die gleichen sein..

Die SRc4 kostet hier in Deutschland 330€ UVP, also dürfte 300 €schon okay sein vom Preis!

Üüüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke matze, für die wie immer rasche und kompetente antwort. hab meinen sub gestern geklebt und heute kommt der testlauf... :-D


-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.