Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

wie krieg ich das Bremsleuchtenbirnchen fester in die Fassung?

Empfohlene Beiträge

Hab heut morgen festgestellt, dass das Bremslicht auf der Beifahrerseite nimmer geht. Also auf zum nächsten Baumarkt, Birnchen gekauft, Bremsleuchte aufgemacht. Und was seh ich da?! Da fliegt mir quasi das Bremsbirnchen entgegen! Durchgebrannt wars natürlich nicht! Das hängt da so locker in der Fassung, dass der klitzekleinste Stoß den Kontakt unterbrechen könnte wenn das Birnchen aus der Fassung rutscht. Ich hab echt keine Lust, alle paar Tage das dumme Ding abzuschrauben :evil: und von aussen draufhauen ist auf Dauer wohl auch keine brauchbare Lösung :evil:
Hat jemand ne Idee, wie ich die Fassung "enger" machen könnte, damit die Birne da stabiler drinsitzt? :-?
Irgendwas reinstopfen oder umbiegen? :-?
mfG
Tanja

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

freak6.gifsmilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207freak6.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher, dass du das Birnchen richtigherumn drin hast? Wegen den zwei Glühfäden gibt es auch zwei nicht gleiche Möglichkeiten des Einbaus... ich tippe mal, wenn du das Birnchen 180° drehst, geht's :)

Ausserdem guck dann mal, ob die Lampen für's Rücklicht und für die Bremse auf beiden Seiten gleich hell sind.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist die Birne richtigrum drin. Hast Du schonmal versucht, mit einem falschrum reingesteckten Birnchen das Licht anzumachen oder zu bremsen? Genau, geht nicht.
Jetzt gehts ja auch wieder, das Problem ist ja, dass es (obwohl es geht!!!) so locker drin ist, dass es jederzeit rausrutschen kann.
Es war ja auch vorher richtig drin (hab es noch nie gewechselt seit ich den Smart hab) und plötzlich gings nimmer. Und da isses komisch, dass mir die Lampe entgegenfliegt oder? :)
Neenee, es liegt definitiv an der Fassung. Hab ja zum Vergleich auch mal die andere Seite aufgeschraubt, da is das ganz anders.
Und ja, es ist auf beiden Seiten gleich hell!
Hat denn keiner ne Idee? :-?
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

freak6.gifsmilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207freak6.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 30.01.2003 um 15:50 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn schon mal jemand versucht ein dunkles Licht anzumachen? :lol:
Flitzpiepe, du mußt die Kontakte etwas hochbiegen dann geht das wieder.

Gruß Gery

P.S. Ein Schaf das nicht wackelt ist ein totes Schaf :-D


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontakte hochbiegen?! Also haltet mich bitte ned für blöd, aber die Kontakte für die Bremsleuchte kann man doch ned biegen oder? Die sind doch unten? :-?
Und wenn ich die Kontakte auch nach "oben" biegen könnte, dann würde maximal die Birne weiter rauskucken; der Durchmesser der Fassung bleibt aber gleich :-?
Oder wie? :-?
mfG
Tanja
PS für Gery: Ein Schaf, das nicht wackelt ist entweder tot oder verdammt out 8-)
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

freak6.gifsmilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207freak6.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......... :roll: .... fahr zum SC :-P :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Menno Tanja,
irgendwie muß das blöde Birnchen ja einen Vordruck haben, damit es einen mechanischen Kontakt hat. Es soll Leute geben die haben ihr Birnchen festgeklebt und als es kaputt war den Smart weggeschmissen :-D

Gruß Gery

P.S. Wackelschaf rüttel damit´s wieder wackelt :lol:


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC jaja! Bevor ich mich dazu herablasse, schraub ich das Teil lieber 2mal täglich selbst auf :lol:
Hatte nicht irgendwer mal geschrieben, dass ein Lampenwechsel 45 Teuros kostet? Wahrscheinlich sind die mit so ner Fassung völlig überfordert...
Wenns mal weniger schneit dann werd ich mal nochmal dran rumbiegen, im Moment würd ich mir nur die Finger abfrieren! Gestern war ich froh, dass es Smart Handwärmer gibt :-D8-)
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

freak6.gifsmilie.php?smile_ID=207smilie.php?smile_ID=672smilie.php?smile_ID=207freak6.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 31.01.2003 um 10:05 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Dann biege halt die Teile der Fassung enger zusammen, an denen das Birnchen hängt. Da dort Strom fließt, muss es da ein Teil aus Metall geben, welches man biegen kann.
Vorher würde ich die Sicherung rausziehen, damit du mit der Zange nicht aus Versehen noch einen Kurzschluss bastelst....
Oder, fahr zum SC :-P, die Biegerei wird wohl etwas billiger als 45 Euro...


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mit dem Lampenwechsel war aber der Scheinwerfer gemeint....und das inkl. Birnen.
So steht es auch tatsächlich der Presiliste /Computer von Smart 16 € pro Seite plus Birnen.

@flitzpiepe :

Die Glühlampe hat eine dicke und eine dünne Nase (mit den entsprechenden Gegenstücken in der Fassung) damit man sie nicht falschrum reinsetzt. Unten in der Fassung sind zwei Kontaktfedern vielleicht solltest Du mal diese Federn mit nem kleinen Schraubendreher was hochbiegen damit die Lampe mehr auf Spannung in der Fassung sitzt. Dann sollte es wieder halten.
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.