Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

was ist wenn die fernbedienung nicht geht

Empfohlene Beiträge

was ist wenn die Fernbedienung nicht geht und ich ihn nicht öffnen kann?Und stimmt es dass wenn der Schlüssel drin bleibt und ich die tür zu mache, schließt er nach 1 Min ab.

Wenn ja ,wie komme ich wieder rein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaalso:

Wenn die Fernbedienung wirklich mal nicht gehen sollte, kannst Du immer noch über die Heckklappe einsteigen. Da der Beifahrersitz nach vorne klappbar ist, sollte es dann auch möglich sein, auf den Fahrersitz zu kommen.

Und das mit dem automatischen Verriegeln passiert IMHO nur, wenn die Tür per Fernbedienung entriegelt wurde und nach einer Minute keine Tür geöffnet wurde.

Das kann also nur passieren, wenn Du in der Griffnähe Deines Schlüssels bist.

Also besteht zumindest in der Theorie keine Möglichkeit des Ausschließens.

 

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem hab ich mittlerweile gemerkt, dass die Fernbedienung nur dann nicht funktioniert, wenn viele Funkstörquellen in der Nähe sind. In dem Fall hilft es tatsächlich, den Schlüssel mal am rechten Radkasten zu drücken, weil man da näher am Empfänger ist. Funktioniert echt!

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S. : hab den Tip natürlich von hier. Danke, hat mir ´ne Menge graue Haare erspart...

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Modellen nach 10/99 gehen die Türen ohnehin per ZV auf, wenn man die Heckklappe manuell öffnet. Im Auto sollte es dann mit der Fernbedienung (Wegfahrsperre!) funktionieren. Ich hab außerdem immer einen Satz Batterien für den Schlüssel im Auto, man weiß ja nie was kommt (Immerhin werde ich schon seit 2mon von meinen Blinkern angeflimmert daß ich doch mal die Batterien wechseln soll).

Ciao

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Satz Batterien für den Schlüssel ist ja sowieso fester Bestandteil des Fahrzeugs. Da haben die Leute mal mitgedacht.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAAAACHTUNG! Der Kleine schließt sich auch ab wenn Du zum Beispiel kurz mal aussteigst, den Schlüssel stecken läßt und die Türe zumachst... Und dann ist er zu und nichts geht mehr...! Links unten auf der Heckklappe steht die Nummer der Notrufcentrale... Hoffentlich liegt Dein Handy in dem Moment nicht auch drin ;-)

Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei meinem Einhorn schließen die Türen nur nach einer Minute wieder ab wenn weder die Tür noch die Heckklappe geöffnet wurden. Es ist also nicht mehr möglich den Schlüssel einzuschließen!

Wenn man die Hecktür mit dem Schlüssel aufmacht öffnen sich auch die Türen. Ist anscheinend alles erst neu.

Gruß Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.