Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

was ist wenn die fernbedienung nicht geht

Empfohlene Beiträge

was ist wenn die Fernbedienung nicht geht und ich ihn nicht öffnen kann?Und stimmt es dass wenn der Schlüssel drin bleibt und ich die tür zu mache, schließt er nach 1 Min ab.

Wenn ja ,wie komme ich wieder rein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaalso:

Wenn die Fernbedienung wirklich mal nicht gehen sollte, kannst Du immer noch über die Heckklappe einsteigen. Da der Beifahrersitz nach vorne klappbar ist, sollte es dann auch möglich sein, auf den Fahrersitz zu kommen.

Und das mit dem automatischen Verriegeln passiert IMHO nur, wenn die Tür per Fernbedienung entriegelt wurde und nach einer Minute keine Tür geöffnet wurde.

Das kann also nur passieren, wenn Du in der Griffnähe Deines Schlüssels bist.

Also besteht zumindest in der Theorie keine Möglichkeit des Ausschließens.

 

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem hab ich mittlerweile gemerkt, dass die Fernbedienung nur dann nicht funktioniert, wenn viele Funkstörquellen in der Nähe sind. In dem Fall hilft es tatsächlich, den Schlüssel mal am rechten Radkasten zu drücken, weil man da näher am Empfänger ist. Funktioniert echt!

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S. : hab den Tip natürlich von hier. Danke, hat mir ´ne Menge graue Haare erspart...

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Modellen nach 10/99 gehen die Türen ohnehin per ZV auf, wenn man die Heckklappe manuell öffnet. Im Auto sollte es dann mit der Fernbedienung (Wegfahrsperre!) funktionieren. Ich hab außerdem immer einen Satz Batterien für den Schlüssel im Auto, man weiß ja nie was kommt (Immerhin werde ich schon seit 2mon von meinen Blinkern angeflimmert daß ich doch mal die Batterien wechseln soll).

Ciao

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Satz Batterien für den Schlüssel ist ja sowieso fester Bestandteil des Fahrzeugs. Da haben die Leute mal mitgedacht.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAAAACHTUNG! Der Kleine schließt sich auch ab wenn Du zum Beispiel kurz mal aussteigst, den Schlüssel stecken läßt und die Türe zumachst... Und dann ist er zu und nichts geht mehr...! Links unten auf der Heckklappe steht die Nummer der Notrufcentrale... Hoffentlich liegt Dein Handy in dem Moment nicht auch drin ;-)

Maz


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei meinem Einhorn schließen die Türen nur nach einer Minute wieder ab wenn weder die Tür noch die Heckklappe geöffnet wurden. Es ist also nicht mehr möglich den Schlüssel einzuschließen!

Wenn man die Hecktür mit dem Schlüssel aufmacht öffnen sich auch die Türen. Ist anscheinend alles erst neu.

Gruß Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.