Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kea

Wasser im Rücklicht

Empfohlene Beiträge


Hallo zusammen,

Ihr könntet mir einen Gefallen tun.
Und zwar würde mich mal interessieren ob Ihr in euerer 3 Bremsleuchte auch laufend Wasser habt.
Bei mir waren da am ersten Tag schon Wassertropfen drin.
Wurden dann vom SC beseitigt, aber das Wasser ist schon wieder drin.
Letztens hatte ich einen Smart gesehen, bei dem war das auch.
Jetzt beschleicht mich langsam das Gefühl, das es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler handelt.

Wie sieht es da bei euch aus?

Gruß
angie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon wieder!Wird im zuge der Garantie ausgetauscht(entweder Spoiler oder das "Glas" selber)! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...scheint "normal" zu sein... 2. neue Bremsleuchte, immer noch Wasser drin...
Zuerst war's nur nach Waschstrassenbesuchen :-D , dann bei Regen...
Hab resigniert...bei Sonne trocknet's ja wieder :lol:

-----------------
Gruß Micha.

image003.jpg

...............:-D www.michas-smart.de.vu :-D...............

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elton70 am 23.01.2003 um 16:48 Uhr ]


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die einzige Lösung, die mir einfiel, war auch nur die :-D:

f5330dd617c346ba017fe3c31c227b31_2.jpg

6c5f8ce9d2483fd75a5f4ee5838299a8_2.jpg
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 23.01.2003 um 17:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder du lackierst die dritte mit schwarzem lack (den zwar durchsichtigen, aber eigentlich verbotenen)... ;-)

sowohl tüv als auch die streifenhörnchen haben sich aber bis jetzt nicht an der leuchte gestört, und man sieht das wasser drinnen nimmer! :-D
und besser ausschauen tuts auch noch. :roll:

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal, bei meinem Smartie habe ich die Leuchte vier mal abdichten bzw. austauschen lassen.

Mir ist es mittlerweile egal ob Wasser drin sit oder nicht, so lange der Rotz einwandfrei funktioniert.
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.