Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Motorleistung

Empfohlene Beiträge

da ich mir demnächst einen Smart zulegen will, bin ich noch am sinnieren, welche Motorausstattung sinnvoll ist. Ich möcht jeden Tag so ca. 30 Km (einfach) Autobahn in die Arbeit fahren. Reicht mir dazu die 33kw-Maschine oder ist dann mit Überholen und so nix los? Wie groß sind eigentlich die Leistungsunterschiede zwischen den 33kw und den 40kw?

Vielen Dank schon mal

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bedenken hatte ich anfangs auch, hab aber aus Finanzgründen die gebrauchte 33kw-Kugel genommen.Stelle fest, dass man auch damit prima durchkommt, wenn man nicht den Ehrgeiz hat, ständig links unterwegs zu sein. Erstaunlicherweise haben bis jetzt alle "Großen" immer ganz brav gewartet, bis ich fertig überholt hab- und das geht fix genug!

In der Stadt versägt man so manchen "Langsamschalter" auch mit 33kw.

Viel Spass beim Einkauf! :classic_wink:

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HUHU

ich bin der Smartie von Sunshine75 und komme mit meinen 33KW echt super überall hin. Selbst die Berge machen mir gar nichts....

Autobahn fahre ich auch ganz gerne, ich glaube mein Frauchen ist sehr zufrieden mit mir.

Stimmt! :classic_smile: Meinen würde ich nicht mehr hergeben.

In diesem Sinne

Sunshine75

SG-KK-59


Gruß Sunshine75 und der kleine Flip...kreuz.gif

Flip.jpg

stk-logo-tiny.gif

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mir nunmehr die kleine Ausführug gekauft und bin überrascht wie flott er sich fährt. Autobahn und Einfädeln etc. ist überhaupt kein Problem.

danke für die Empfehlungen

martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich hab sogar nur den 30 kw Motor gewählt

aber der hat die Kraft von 800 kubik Diesel

Ist auch ne überlegung Wert/ Probefahrt .

Aber vorsicht ist cool mään

macht leicht süchtig.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Rechne Dir mal aus, ob evtl. ein CDI preiswerter kommen könnte. Der reale Verbrauch des CDI schwankt je nach Fahrweise so zwischen 3,5 und 4,5, der Benziner liegt IMHO zwischen 5,5 und 6,5.

Bei 60 Kilometern pro Tag könnte evtl. ein Diesel schon interessant werden.

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein erster Smart war die kleine Ausführung in Gelb.

Habe ihn mit 9400 km im März gekauft und am 20. Oktober mit 24.500 km auf einen CDi (Silber, baygrey, Leder, Klima - er ist sooooo schön) umgetauscht.

Abgesehen davon daß die Benzingelse zum Schluß wie eine Rakete abging, und eine Beschleunigung hatte, aber auf 6.5 Liter bin ich nur ein einziges Mal gekommen, sonst immer max. 5.8 Liter!!

Mit meinem CDi brauche ich momentan 4.7 Liter - aber er hat momentan auch nur 1400 km drauf.

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Nein, bisher nix "Spezielles". Hier funktioniert seit Jahren handelsübliche preiswerte Kupferpaste (in sparsamer Anwendung. Hatte auch mal überlegt, den "Hauch" von Kupferpaste etwas mit Graphit-Flocken (wie sie "früher" zur Schmierung von Haushalts-Profilzylinderschlössern üblich waren) sparsam zu bestreichen. Habe das aber an GK-Gewinden (noch) nicht umgesetzt. (An Zündkerzen/ZK bei Otto-Motoren schon erfolgreich). (Meine derzeitige 50-Gramm Tube Kupferpaste neigt sich dem Ende zu (nach Jahren...). Werde mich dann auch mal auch zu "moderneren" Mitteln belesen.....).   Und noch dazu:   Sehr schön ! Mit Motor-Fremd-Vorwärmung dürfte m.E. einem Betrieb (Anspringen) auch bei mäßigem bis strengem Frost relativ problemlos möglich sein. (Hatte mal einen VW-Diesel-Motor (Baumuster EA 827), alle Zylinder gemessen unter 10 bar Kompression. Ca. 1 Stunde mit 2000-Watt-Heizlüfter draußen bei mäßigem Frost den ZK angepustet/erwärmt: Startete problemlos. Vorher war nix mit "Anspringen".)   (Und fast OT: OM 660 Motore und dessen Teile werden nach meiner Beobachtung seeehr preiswert gehandelt. Man könnte sich doch einen gebrauchten ("ollen") Motor oder ZK für geringes Geld besorgen und "üben" (den Tausch/das Ausbohren abgerissener GK mit speziellen (für diesen Zweck konstruierten) Werkzeugen. Im besten Fall hat man dann einen selbst aufgearbeiteten zum "Tauschen" in aller Ruhe geeigneten, wenn es denn mal passt..... Klar, es gibt auch Leute, die so etwas reparieren (können), nicht nur die "üblichen" Teiletauscher. Habe mir auch schon so einige Videos im Netz dazu angeschaut. Ich zitiere dazu mal den Schauspieler Bjarne Mädel im Werbe-Einspieler im TV (mit den Dackeln und den glücklichsten Menschen in DK): "Ich kennen keinen !")   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.650
    • Beiträge insgesamt
      1.605.697
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.