Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dine

Undichtes Verdeck nach 7 Monaten

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir vor 7 Monaten einen Smart-Cabrio-Passion gekauft und es tropft schon in den Innenraum. Daher sind die Scheiben beschlagen ohne Ende; ich mußte sogar schon von innen kratzen. Im Smart-Center Garbsen war der Service mangelhaft, obwohl ich ja noch Garantie habe. Es wurde lediglich eine neue Impregnierung aufgetragen, denn man sagte mir, dass auch Smart Garbsen erst step by step "Fehlersuche" und "Beseitung" im Rahmen des Garantievertrages einhalten müsse. Auf dem Weg nach hause fiel auch noch die Bremslichtanlage aus-ich wieder hin! Nun steht das Auto wieder dort in der Werkstatt und ich bekam einen Leihwagen, bei dem ich auch noch 511€ (!) im Schadensfalle hätte. Unglaublich! Könnt ihr mir etwas zu den Richtlinien in der Garantie sagen? Wie lange hat man generell (und vorallem in welchen Fällen konkret) Anspruch auf einen Leihwagen? Wenn ihr mir das nicht beantworten könnt, wäre es ganz lieb, wenn ihr eine Adresse direkt vom Smart-Vertrieb hätte, wo ich diese Informationen einholen kann, damit ich rechtlich besser im Smart-Center-Garbsen argumentieren kann. Vielen Dank für eure Hilfe. Bin noch ein Frischling, wie ihr seht... :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi dine,

ein Thread zu diesem Thema sollte doch eigentlich reichen, oder?

Thread geschlossen, Antworten bitte hier schreiben... :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.