Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Passion oder Pulse ???

Empfohlene Beiträge

Nun gibt es ja endlich auch den Passion in der stärkeren Motorvariante, schön.

Wir wollen das neue blau starblue bestellen, sind aber echt noch im Zweifel, ob Pulse oder Passion.

Was meint ihr, im Pulse kommt die blaue Innenausstattung beim Cabrio doch gut raus, oder eher die graue Ausstattung vom Passion ??? Leder ist zwar schön, aber irgendwo muss der Rotstift angesetzt werden, war es nicht früher so, daß bei Leder zu 440 Euro automatisch die Sitzheizung bei war ?? Sitzheizung seperat 250 Euro ist happig, hmm.

Die Felgen Strikeline nehmen wir auch. Softtouch sowieso, Radio RDS evtl. sogar ohne CD, Soundpaket, elektr. Spiegel, Klima, was muss ich noch unbedingt beachten ??

Wagen wird nach einem Jahr wieder verkauft, brauche Infos wegen Wiederverkauf eines Cabrios, was würdet ihr empfehlen ??

Danke,
Gruß,
Inge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Inge,
also ich kann dir die Sitzheizung nur wärmstens empfehlen :-D
Sie springt relativ schnell an und ist jetzt grad in der kühlen Jahreszeit eine willkommene Wärmequelle mit der man die ersten frostigen Kilometer überbrücken kann. Nie wieder ohne!
-----------------
Liebe Grüße aus dem Vogelsberg
von Boggy und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja die nehmen wir auch, echt schade, daß der Konfigurator auf der Smart Page noch immer die alten Daten drin hat, sauschwach sowas, was empfiehlst sonst ===???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi
wenn du den wagen nach ein jahr abgeben willst schon mal über diese finanzierung nachgedacht was smart da anbietet ?
also anzahlung sagen wir mal 2500 euro
im monat so 200 euro und nach 1 jahr gibs du das ding halt wieder ab
lass dir das mal ausrechen wie das bei dir an besten passt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde die Pulse-Ausstattung viel schöner, aber ist natürlich Geschmackssache... ich hatte meine letzten cabrios auch immer nur ein Jahr und hatte keine Probleme sie loszubekommen, trotz Laufleistungen von jeweils zwischen 40000 und 50000 km...

Leder ist in meinen Augen beim cabrio absolut Pflicht! Unter anderem auch wegen dem Wiederverkauf. Ich hatte, weil mein vorletztes Cabrio 5 wochen zu spät geliefert wurde, zur Überbrückung einen Leihsmart mit Stoffsitzen und ich wurde damit einmal bei offenem Verdeck vom Regen überrascht. Ich bin sehr geübt was das Verdeckschliessen angeht, aber selbst in der kurzen Zeit die ich dafür gebraucht habe, wurden die Sitze so feucht, dass man noch ne wocher später nen feuchten Po bekam. Bei Leder muss man nur einmal kurz drüberwischen und fertig ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.