Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Versicherung

Empfohlene Beiträge

Ich weiß dass diese Frage SEHR allgemein ist und man sie auch nicht genau beantworten kann. Aaaaalso: :-P
Ich bin ein ausgesprochener SMART-Liebhaber und spiele mit dem Gedanken, mir dieses Jahr einen zuzulegen (cabrio/cdi). Was bezahlt ihr für eine Vollkasko oder eine Teilkaskoversicherung? Ich würde das Auto als Zweitwagen meiner Mutter anmelden, sie fährt im Moment auf 40%. Ich kenne mich mit der ganzen Versicherungsmaterie nicht aus und habe deswegen nicht des blassesten Schimmer, was einen so ein SMART im Monat/Jahr an Versicherung kostet. Wäre supertoll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen über das Smart-Center versichert, das war die günstigste.
Da du ihn als Zweitwagen zulassen willst, musst du mit der Versicherung deiner Mutter abklären, ob sie für einen Zweitwagen den gleichen Schadenfreiheitsrabatt einräumen, sonst startest du mit 125%.

Mein pulse Cabrio (61 PS) kostet pro Monat mit Vollkasko (SB 250,- inkl. Teilkasko SB 150) bei 40 % 23,- € im Beamtentarif sonst vielleicht 3 € mehr oder so.
Steuer pro Jahr 30,- €

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich hab mein Cabrio Passion CDI auch über die Smart-Start-Versicherung laufen.

Haftplicht
Ich habe SF 13 (also 40%)
Regionalklasse 2
Typklasse 12 (Smart Cabrio)
Kosten Jahr : 142,85 Euro

Vollkasko
SB Voll 255 Euro
SB Teik 153 Euro
Regionalklasse 0
Typklasse 11 (Smart Cabrio)
Kosten Jahr 97,91 Euro

macht also Haftplicht + Vollkasko = 240,76 Euro im Jahr.

Beim Cabrio ist der gewählte Motor egal



-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Deine Frage lässt sich wirklich nicht pauschal beantworten :cry: die meisten Versicherer haben mittlerweile so viele unterscheidungen, und sogenannte Risikomerkmale, daß das Beitragsspectrum pro monat einige Euronen ausmachen kann... vielleicht solltest Du mal dir vom ADAC oder so ein paar angebote machen lassen.

@ Mark -> die 125% waren einmal, der Versicherungsverband schreibt für die SF Klasse 1/2 jetzt 140% vor....(115% für Vollkasko)

Gruß Martin
-----------------
ab67fed8ac03ffae52e18abb6812fa83_1.jpg
im Durchschnitt brauch ich img.cgi?fahrzeug=100475


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Marti_Smarti
Kannst mal sehn, schon wieder was dazugelernt. Danke für die Korrektur -

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mark
würd´s mir nicht behalten, das ändert sich alle Jahre... je nachdem wie die Versicherungen es brauchen :lol: :lol:


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... oder mal hier gucken, da kann man sich dann die günstigste Versicherung ausrechnen lassen.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.