Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
digitaldigger

XXL-Smartfahrer & Zuladung

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum
laut Papieren darf ich nicht mehr als 180 kg in meine Kugel zuladen. Jetzt kommt die Frage des XXL-Fahrers; wenn 2 Personen je 100kg im Smart sitzen ist damit der Wagen überladen?
Trotz neuer Vorsätze für nächstes Jahr wäre ich an einer Klärung interessiert.
Danke und ein gutes/frohes neus Jahr :)

-----------------

Everbody be cool! Be cool 8-) - Drive Smart

CC_Car_picture_S1CL3EB2EADIAD.jpg
img.cgi?fahrzeug=100547


Silver Bulet(te) cdi


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das tatsächliche Fahrzeugleergewicht ist das im Fahrzeugbrief angegebene, abzüglich Gewicht des Tankinhalts bei einer 90-prozentigen Füllung und abzüglich Gewicht des Fahrers (75 kg).

D.h. also, dass du mit 75 kg und der fast volle Tank bereits eingerechnet ist.

Also kannst du zu den 180 kg sogesehen noch 75 zurechnen und dich dann abziehen, dann weisste, was der Rest wiegen darf. :-D

Das im Fahrzeugschein angegebene zul. Ges.-Gewicht darf aber in keinem Fall überschritten werden.

-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erleichterung :)
***seufzendindenSesselfall***
-----------------
Everbody be cool! Be cool 8-) - Drive Smart

CC_Car_picture_S1CL3EB2EADIAD.jpg
img.cgi?fahrzeug=100547


Silver Bulet(te) cdi


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu passend:

Hat einer von euch am Sonntag auf Vox die Sendung Auto, Motor & Sport gesehen??

Es ging um einen Musiker aus Mannheim...ich schätze mal ca. 195 cm und 175 KG...

Sie sind mit ihm zu diversen Autohäusern gefahren, weil er ein Auto für sich suchte. Er konnte weder in einem Mercedes, noch einem BMW oder ähnlichem sitzen.

Die einzigen Autos die passten waren der neue Mini und der Smart. :-D

Zum Schluß fuhr er mit einem silbernen Smart-Cabrio ab...

In diesem Sinne...

Marcus
-----------------
Dieselige Grüße aus Lünen


------------------------


UN-BM 1703

Smart-Club-Member No. 00934


See u at www.lucky-smart.de
img.cgi?fahrzeug=100543


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kurios das auch alles klingen mag, aber anscheinend muß der smart ja wirklich so groß von innen sein, daß selbst etwas breiter gebaute Menschen ihn (besser) fahren können und wollen als andere Autos. So auch mein Nachbar: Er wiegt mit Sicherheit jenseits der 100KG. Aber was fährt er seit ca 1 1/2 Jahren? Einen Brabus-smart.

Anmerkung:
Und so ein bißchen bin ich auch durch ihn auf smart gekommen. ;-)

Gruß
Markus
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
01.02.03 bOWLen in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab´t ihr mir aber einen richtigen Schrecken eingejagt! Nach den vielen Feiertagsbraten, schätzungsweise so gut 125 kg, die Frau, naja vielleicht 55, muss mal schnell ´nen vollen Kasten Bier nachwiegen. Für alle Lästermäuler und Dickenhasser zur Beruhigung: Nicht alles ist dumpf angefressen, vieles davon ist auch mühevoll angearbeitet! (..lach) Aber im neuen Jahr müssen wir ja lt. unserem beliebten Gerhard alle den Gürtel enger schnallen.
In diesem Sinne sehe ich das Ganze positiv,
Robert


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.