Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beschde

DZM hängt!!!!!!!!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz!
Habe heute bemerkt,wie mein DZM bei statdfahrt im 5 gang auf 5000 war!
Hab aber kein aufheulen des motors feststellen können!Also rechts rangefahren .............. Motor aus und was stell ich fest?Der DZM hängt bei etwa 2700 fest!
Jetzt zur Frage:Ist der DZM an sich kaputt(wenn ja kann ich dier nadel dann einfach umstecken und auf NULL stellen?) oder kann es an der Software liegen?
Danke schon mal für die Antworten!
Und nen guten Rutsch!

-----------------

SMART!
Love it or leave it!
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Denis,

die Nadel lässt sich durch Umstecken schon neu justieren. Nur obs auf Dauer das eigentliche Problem löst ist fraglich.

Mein Empfehlung: Sofern noch Du noch Garantie hast den DZM im sC bei Gelegenheit tauschen lassen.
Ansonsten es einfach mal mit der Justierung versuchen:

- farbigen Akzentring nach vorne abziehen
- mit einem kleinen Schraubendreher an der 9- oder 3-Uhr-Position den vorderen Deckel mit der Scheibe vorsichtig heraushebeln.

a10b771c6a83836e4e520658a696c3c6_2.jpg

- Zeiger von der Welle vorsichtig nach vorne abziehen (geht etwas schwer).

c3c691f102fd32ae08527fe7eb09fc25_2.jpg
18b4b66cf66407b30fdc89dda1cc8067_2.jpg

- nun die Welle gegen den Uhrzeigersinn vorsicht auf den Endpunkt (0-Anschlag) drehen.
- Zeiger mit der Spitze auf 0 zeigend aufstecken.
- Deckel mit Scheibe wieder am Gehäuse einrasten.

Bevor Du den Deckel mit der Scheibe wieder drauf machst, solltest Du vielleicht einen kleinen Funktionstest durchführen: Motor kurz starten und wieder ausschalten. Der Zeiger sollte nun wieder bei 0 1/min stehen.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.12.2002 um 08:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anmerkung:

Ich hatte das Problem auch schon. Nachdem ich, wie Elmar das beschrieben hat, die Nadel neu justiert hatte, war alles wieder in Ordnung. Anscheinend passiert das öfter; hab's schon bei mehreren korrigiert.

Markus
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
01.02.03 bOWLen in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz!
Also erstmal vielen leiben Dank an Elmar,für die schnelle Antwort mit Anleitung,es hat zwar ein wenig gedauert bis ich alles auseinander hatte aber es hat funktioniert!Und bei Gelegenheit habe ich gleich blaue LED's eingelötet im DZM und Uhr!
Ich hoffe es bleibt so wenn net dann muss ich es halt wieder alles auseinander nehmen!
Aber egal,DANKE Elmar,und dir Markus natürlich auch!
Also leutz dann wünsch ich euch noch nen guten Rutsch und ein gutes Reparaturloses neues Jahr!
-----------------
SMART!
Love it or leave it!
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Denis,

schön, das es wieder funktioniert. :)

Quote:
Und bei Gelegenheit habe ich gleich blaue LED's eingelötet im DZM und Uhr!



na, dann hat sich die Arbeit ja eh gelohnt :)

Quote:
Also leutz dann wünsch ich euch noch nen guten Rutsch und ein gutes Reparaturloses neues Jahr!



Das wünsche ich dir auch...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.