Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ReneJumeau

Eigenschaft Motormanagement

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart'ies,

sacht mal...

Kann es sein, dass unsere Smarts jedesmal beim Starten *irgendwie* neu eingemessen werden oder für die Verbrennung relevante Daten ermitteln und sich das Motormanagement entsprechend automatisch justiert?

Mein Smart hat scheinbar ein Eigenleben. Jeden Tag verschlechtert sich sein Lauf. Zunehmendes ruckeln bei Vollast, irgendwann auch im Teillastbereich. Ich spreche hier nicht über Monatszeiträume, sondern über TAGE.

Nach Neueinstellung und Kerzenwechsel etc. ist alles einwandfrei - mindestens 1 Tag oder 2...

Ratlos wie ich bin, würde ich mich über Euer Feedback freuen.

Schöne Weihnachten!

Rene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salü zusammen,

sollte tatsächlich niemand etwas näheres wissen?

Grüße & Guten Rutsch (natürlich NICHT mit den Smarts)

Rene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

normalerweise "merkt" der Smart sich solche Sachen, er passt sich Deiner Fahrweise an. Das kann man per Reset löschen in dem man die Batterie für eine gewisse Zeit (ich meine 1 Stunde abklemmt). Dann wird der Smart quasi neu angelernt.

Vielleicht ist ja das Kabel was die dafür benötigte Spannung liefert kaputt so das es keinen Speichererhalt gibt und er sich jedesmal resetet und wieder neu angelernt werden muß.

Laß doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen und löschen. Dann fährst Du etwas und läßt ihn nochmal auslesen.

Dann sollte die betreffende Störung drinstehen, vielleicht ist aber auch ein Sensor (z.B. Lamda Sonde oder Luftmengenmesser in Eimer oder Thermofühler oder oder oder).

Vielleicht hast Du auch schlechten Sprit erwischt (Tankstelle wechseln, evtl. ein paar mal OptiMax tanken bei Shell) sonst mal alle Filter nachgucken (Luft, Kraftstoff) vielleicht sitzt da ja was zu.




-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

welche Dinge merkt sich ein Smart denn? Mein Fehlerspeicher ist stets leer, den habe ich bereits mehrfach kontrollieren lassen.

Gruß
Rene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart merkt sich Deine Fahrweise also ob Du eher sportlich fährst und erst bei höheren Drehzahlen schaltest, wie Du das Gaspedal drückst usw.

Im Fehlerspeicher zeichnet der Smart Fehler oder Störungen auf z.B. defekte Lamdasonde etc.

-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der smart "merkt" sich gar nichts, die Schaltpunkte liegen fest und sind abhängig von der Gaspedalstellung und der Drehzahl.

Nen Luftmengenmesser hat er nicht, nen verstopfter Kraftstofffilter beim Benziner ist in D eher unwahrscheinlich und ne defekt Lambdasonde müsste über die Motorkontrollleuchte angezeigt werden, weil die Gemischaufbereitung nicht mehr stimmt.

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus? Wie sahen die Kerzen aus, die du rausgeschraubt hast? Ist der Turbolader aussen dran evtl. ölig?
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ganau... und sag mal was Näheres...Baujahr, Laufleistung etc. Vielleicht kann man sich dann eher mal n Bild machen. Nen Luftmassenmesser hat er aber und dabei könnte der Hitzdraht verdreckt sein...es gibt 1000 Möglichkeiten. Wir brauchen mehr Input :-D

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

26 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 26color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eieiei, da muss ich erst mal passen und nachschauen (lassen). Melde mich dann wieder.
ciao, rene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.