Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
UnfishCDI

CDI anrollen/anschleppen? Wer hats probiert?

Empfohlene Beiträge

Hilfe!

Wer von Euch hats schon einmal geschafft, seinen smart CDI laut Handbuch anzurollen, also ohne Batteriepower zu starten? Ich schaffs definitiv nicht, obwohl ich sicher nicht zu den ganz blöden zähle. Beim letzen Versuch hab ich zwar bergab den Motor im 2.Gang (!?) zum drehen gebracht, gestartet hat er aber nicht und auch klassisch mit dem Zündschlüssel hat er dann 5 oder 6 Versuche verweigert, bis er wieder lief. Was mach ich falsch (oder was hat MCC falschgemacht)?

Grüße von Gunther.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beimir hats mehrfach funktioniert, sogar bei eiseskälte und glattem untergrund.

Allerdings mit Richtig Gefälle


-----------------

-----------------


3.gif

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

Grüße vom
WesterWälderKnödelKoch.
http://wwkk.de


Sich verlieben heisst auf englisch: "to fall in love ",Sind die Englaender Realisten, weil sie erkennen, dass es ein Reinfall ist?


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs nicht geschafft; nach vor gedrückter Schalthebel bewirkt bei mir rein garnix! Wie schnell muß man rollen, damit die Kupplung einrückt? Und welcher Gang wird dann benutzt um die Maschine in Gang zu bringen???
:roll:
grüße,
gunther.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann man das auch mit einem Benziner machen falls der Saft in der Batterie nicht mehr ausreicht?? oder ist diese Praxis nur für den CDI vorgesehen.

Tschüüsss
Snapy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens ist die Motorisierung egal. Aber ich hab's auch noch nicht geschafft.

Laß meine Batterie nie den Geist aufgeben...
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Batteriesaft muss zumindest noch für den Bordrechner und die Elektromotoren am Getriebe ausreichen. Zum Verfahren hilft das Studium der Anleitung.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2002 um 17:25 Uhr hat sualfons geschrieben:
Zum Verfahren hilft das Studium der Anleitung.



Ich hab es ganz genau so versucht wie es in der Anleitung steht. Aber entweder ging der Gang schon im Stand rein, oder beim Rollen blieb er in Neutral! Hab es bereits mehrmals ausprobiert - nur leider ohne Erfolg!
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
27.12.02 Glühweintrinken in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.12.2002 um 18:45 Uhr hat MrDiesel geschrieben:
Quote:

Ich hab es ganz genau so versucht wie es in der Anleitung steht. Aber entweder ging der Gang schon im Stand rein, oder beim Rollen blieb er in Neutral! Hab es bereits mehrmals ausprobiert - nur leider ohne Erfolg!



Kann mich dem nur anschließen, hat auch bei mir nicht funktioniert. Entweder der Gang war schon drin oder er lässt sich bein rollen nicht einlegen. Mit eingelegtem Gang rollt er erst gar nicht an. Beim anrollen auf N lässt sich dann aber der Gang nicht einlegen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.