Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gizzi001

Steckerbelegung der Sicherheitsinsel

Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab echt einn Problem. Mir ist gestern der Stecker der Sicherheitsinsel auseinander gefallen, da ich die komplette Heizungsblende abnehmen mußte. So nun weiß ich nicht mehr wohin welche kabel kommen. Kann mir jemand da mal ein Foto von machen oder wenigstens die Belegung aufschreiben? Ich hab den Smart Pure Bj.2001 45ps ohne Drehz.messer und ohne Uhr. Vielen Dank im Vorraus!

[ Diese Nachricht wurde editiert von gizzi001 am 15.12.2002 um 02:46 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von gizzi001 am 15.12.2002 um 02:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,
das Bild ist von einem 8/99er passion mit Klima - vielleicht hilft´s ja ein bisschen...
4insel-abkl.jpg

stecker-nah.jpg

Viel Erfolg!

Klaus
-----------------
"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

powered by www.boesewelt.de/smart

- Informationen und Umbauanleitungen -

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_MUC am 15.12.2002 um 06:10 Uhr ]


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Klaus_MUC: Danke dir, aber bei mir sind ein bißchen weniger kabel. logisch hab auch keine klima. werd aber mal probieren.

@all: Hat jemand vielleicht noch paar andere Bilder? Oder gibts sowas irgendwo noch im Netz anzuschauen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von gizzi001 am 15.12.2002 um 13:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist dasselbe passiert weiß jemand dazu eine antwort? Danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.