Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nospam

Subwoofer-Einbau von ACR

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hab' auf der Motorshow in Essen den Subwoofereinbau von ACR im Beifahrerfußraum gesehen, und das hat mir außerordentlich gut gefallen (mal abgesehen davon, daß die Anlage in Stellung "Flat" etwas dünnlich geklungen hat).

Hat jemand von euch sowas schonmal verwirklicht, oder gibt es dafür gar Formteile?

Falls es jemand hat machen lassen, was hat das denn gekostet?

Danke für eure Erfahrungen im voraus.

Grüßle


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Formteile gibt es dafür nicht.
Ich hab den ersten Smart mit Sub im Beifahrerfußraum von ca 3 Jahren von Helix gesehen, der hatte ein 22Liter Gehäuse dort untergebracht.

Wenn du sowas bei einem Händler machen lässt, solltest du ihn einfach nach einem Preis fragen, denn von Händler zu Händler gibts da grosse Unterschiede.

Üüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier in OL fährt auch ein Smart von ACR rum. Dieser hat ein Dolbi-Digital-System mit DVD und allem anderen drin. Der Sub ist hier auch unter dem Ama-Brett realisiert und hat kräftig Druck.
Ich habe mich aber nicht wirklich für den Preis interessiert, denn dafür würde ich wohl meinen Smarti verkaufen und den Kram unter die Arme klemmen müssen :-D
Soundmäßig ist es aber top, soweit ich das beurteilen kann :)

Lustig ist der Platz der Endstufe: IM Beifahrersitz. Dies ist einer der Vorteile der "älteren" Smarts, in denen noch der Rücken-Teil am Sitz aus einem Netz bestand.
Im Dunkeln kann man dann so ein paar Dioden durchfunkeln sehen, echt stark !

-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

img.cgi?fahrzeug=100527

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cirimyon am 10.12.2002 um 15:51 Uhr ]


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Smart in Essen auch gesehen.

Sehr schöne Anlage, die Doorboards haben mir am besten gefallen.

Das bringt mich auf ne weitere Frage, der hatte ja das 3-Wege System von Radical Audio mit den 5cm Mitteltönern verbaut.

Frage: Bringen die wirklich was, weil die
Frequenzbereiche ja auch von den HT und den Tiefmitteltöner abgedeckt werden.


-----------------
So long...
Phil 8-)


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs schonmal in einem anderen Forum geschrieben, aber ich kopiers einfach mal hierrein:

Bei einem 2-Wege-System entsteht etwa folgende Preisverteilung (als Beispiel, Preise sind nicht bindend ):

Hochtöner: 50€
Tieftöner: 60€
Frequenzweiche: 40€

Bei einem 3-Wege-System hast du allerdings folgende Verteilung:

Frequenzweiche: mind. 50€ (deutlich mehr Bauteile als bei 2-Wege)
Hochtöner: 20€
Mitteltöner: 30€
Tieftöner: 50€

Jetzt kannst sich jeder selbst eine ungefähre Vorstellung machen, wie DEUTLICH geringer die Lautsprecherqualität bei einem 3-Wege-System gegenüber einem 2-Wege-System für das gleiche Geld ist, und dementsprechend ist auch der Klang!

Üüüühh
Matze


-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaa,
aber das System mit dem Mittetöner ist ja auch entsprechend teurer, die genauen Preise weiss ich leider net mehr.

Wenn jetzt alles qualitativ auf dem gleichen Standard ist, also net schlechtere Lautsprecher auf Kosten der aufwendigere Frequenzweiche, merkt dann jeder Mensch den einsatz von som Ding oder ist es echt eine Komponente für Suond Quality Fans?

Das Ding von Radical audio spielt von 800-4000Hz.


-----------------
So long...
Phil 8-)


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, ob die Vorteile oder Nachteile bringen hängt immer mit der Einbauqualität und -position zusammen, ebenso wie der Ansteuerung (eben passende Weiche, und nicht nur irgendeine "universelle").

Wenn du die 10er im Fußraum oder Doorboards verbaust, machts nicht wirklich Sinn, Vorteile gibts klanglich erst dann richtige, wenn du den Mitteltöner oben auf dem Armaturenbrett einbaust.
Allerdings handelt es sich bei dem Mitteltöner nur um einen schmalbandig einsetzbaren (läuft nicht besonders tief runter), was den Vorteil wieder einschränkt.

Wenn du also ein 2-Wege-System schon hast, kann es sich lohnen, wenn du noch keines hast, lohnt es sich sicherlich mehr, den Mehrpreis für das 3-Wege in ein besseres 2-Wege-System zu investieren.

Üüüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.