Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
robert_k

ich hab seit heute einen smart............

Empfohlene Beiträge

hallo miteinander,

seit heute bin ich glücklicher besitzer eines smart´s. seit langem schleiche ich um die smart-center, konnte mich aber immer nicht durchringen. am samstag habe ich in AB

zugeschlagen, einen jahreswagen mit 14000 km.

jetzt kommt schon die erste frage an die profis: ich habe ihn bei einer mercedes-niederlassung gekauft, die haben dort die jahresinspektion durchgeführt. zählt die für die garantie,oder muss ich jetzt nochmals das gleiche bei smart machen, um die garantie nicht zu verlieren? hat da jemand erfahrung?

das fahren ist absolut geil und der smart ist der einzig richtige nachfolger für meine ente, die ich vor 20 jahren gefahren habe. hatte seit derzeit nie mehr so viel spass, und die autos waren nicht die schlechtestens. alle nachbar halten mich jetzt für völlig durchgeknallt. vielleicht bin ich es auch, wer verkauft schon einen 911 cabriolet und kauft sich einen smart. aber es ist echt geil, meine kinder sitzen in der garage seit stunden im auto und freuen sich mit, ist doch herrlich oder?

viele grüsse

robert

 


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von robert_k:

alle nachbar halten mich jetzt für völlig durchgeknallt. vielleicht bin ich es auch, wer verkauft schon einen 911 cabriolet und kauft sich einen smart. aber es ist echt geil, meine kinder sitzen in der garage seit stunden im auto und freuen sich mit, ist doch herrlich oder?

Stimmt! Ist wohl noch extremer als mein Wechsel. Vom 14 Jahre alten amerikanischen (Billig)-Sportwagen (Pontiac Fiero) zum Smart?

Mich halten auch schon einige für verrückt. Allerdings mußte ich mir das schon beim Fiero anhören.

Äh Kinder? Mehr als eins? Wie machst Du das mit dem Smart?

Tschau!

Michael, der die Stunden zählt, bis sein CDI kommt.


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Scheint Mode zu sein, solche Wechsel.

Bin von einem Jeep Wrangler (der auch regelmäsig Gelände sah, incl. feststecken im Schlamm) auf einen Smart CDI umgestiegen.

UND ES MACHT EINFACH SPASS !

 

Gruss

Urs, der sich schon auf's nach hause fahren freut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von icarus:

Stimmt! Ist wohl noch extremer als mein Wechsel. Vom 14 Jahre alten amerikanischen (Billig)-Sportwagen (
) zum Smart?

Mich halten auch schon einige für verrückt. Allerdings mußte ich mir das schon beim Fiero anhören.

Äh Kind
er? Mehr als eins? Wie machst Du das mit dem Smart?

Tschau!

Michael, der die Stunden zählt, bis sein CDI kommt.

Ist ja wirklich genauso grass wie bei mir,

bin froh, dass ich nicht der einzige spinner bin.

Ne, ich hab das Vergnügen, dass ich noch ein paar andere Schätze habe. Für mich noch ´nen

audi tt cabr.+ div. motorräder, für die frau einen mazda 121, fuer die kinder einen nissan geländewagen.

 


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

quote:

Original erstellt von robert_k:

Ist ja wirklich genauso grass wie bei mir,

bin froh, dass ich nicht der einzige spinner bin.


;-) Naja, mein alter hat 300.000 Kilometer runter und wurde 11/86 erbaut. Er dürfte noch etwa 6.000 bis 7.000 DM wert sein. Ein Porsche 911 Cabrio sollte schon noch mehr wert sein.

Allerdings muß ich zugeben, daß ich den Fiero behalte und den Smart zum Fahren zur Arbeit benutze. Jedoch denke ich, daß der Fiero den Schlaf der Gerechten schlafen wird und wohl nur noch zu Fahrten zu Fiero-Treffen benutzt werden wird.

400,- DM Spritkosten im Monat und auf's Jahr hochgerechnete Reparaturkosten von 350,- pro Monat waren irgendwann zuviel.

Tschau und viel Spaß!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo robert,

du bist nicht alleine. nachdem mein smart cdi da war hab ich keine lust mehr auf meinen original cup carrera gehabt. bin wie fast alle smartfahrer etwas verrückt was die sache oft etwas leichter macht, und treibe mich regelmäßig auf dem sachsenring bzw. salzburgring und beim slalom rum. wird zwar erstmal belustigt aufgenommen, aber der fun ist größer wie mit dem porsche. und dann gibts ja noch den fridolin der ist dann das fahrzeug für die ruhigen stunden.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Der Wechsel von Groß auf klein scheint hier die Regel zu sein.

Mein Vorgänger war ein Volvo V70 TDI, den ich mit gerade mal zwei Jahren wieder abgegeben habe.

Traurig bin ich nur, daß mein cdi erst nächsten Monat kommt. Schade......ich warte sehnsüchtig!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bis vor einem Jahr einen BMW 325i gefahren, aber über 1000 DM Bezinkosten im Monat waren doch etwas viel, also bin ich im September '99 auf einen passion umgestiegen.

Der ist in der Höchstgeschwindigkeit zwar 100 km/h langsamer, aber dafür spare ich jeden Monat über 600 DM allein an Spritkosten, von der Steuer und Versicherung ganz zu schweigen, und zum Fahren macht er fast mehr Spass.

Und seit letztem Montag hab ich endlich mein smart-cabrio, das ist an Fahrspass sowieso nicht zu überbieten!

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat mich die Schreibwut ergriffen und überall gebe ich meinen Senf dazu - auch zu diesem Thema - Vorautos:

Also ich bin von einem zweijährigen Ford Puma (der übrigens wie festgenagel noch im SC als Gebrauchter steht, obwohl er ein ganz hübscher ist) auf mein Cabrio umgestiegen. Vor dem Ford Puma hatte ich zwei Opel Tigra gefahren - also gaaannz was anderes.

Aber wie schon anno domini so um 1978 mit meiner damaligen Ente macht mir das Fahren jetzt so richtig Spaß, vor allem wenn das Wetter mitspielt und ich offen fahren kann.

Viele Grüße

Angela

 

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.