Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

eine Frage

Empfohlene Beiträge

Im Brief steht nur die Erstzulassung. Nicht das Baujahr! Kann man sicherlich aus der Fahrgestellnummer ablesen. Weis nur leider nicht wie.

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Anbei der Seriennummer Schlussel.

Jedes Fahrzeug erhält seine individuelle Fahrzeug - Identifizierungsnummer. Eine

Wiederholung dieser FIN innerhalb von 30 Jahren ist nicht zulässig.

Die Schreibweise ist fortlaufend, ohne Zwischenräume oder Gliederungszeichen.

Die einzelnen Stellen der FIN haben folgende Bedeutung:

WME01MC01VH000001

1. - 3. Stelle: Weltherstellercode

für alle Fahrzeuge der MCC smart GmbH

4. - 5. Stelle: Festlegung der Fahrzeugkategorie M1 (PKW)

6. - 9. Stelle: Fahrzeugtyp hier:

entspricht dem Typ MC 01 der Typengenehmigung

10. Stelle: Modell - bzw. Herstellerjahrcode

(V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 1=2001 ...)

11. Stelle: Herstellerwerk:

H = Hambach; Z = Vorausfahrzeug aus PVZ

12. - 17. Stelle: fortlaufende, ansteigende 6-stellige Zählnummer

So, das dürfte wohl alle Fragen bezüglich Baujahr erschlagen (autsch) haben!

Gruss

Urs

[Diese Nachricht wurde von schmok am 27. Juli 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Meine Lösung dazu...  Klemme 30 vom Verdeck weg. Klemme 15 legen. Dann funktioniert das Verdeck nur noch während der Fahrt bzw bei eingeschalteter Zündung bzw mindestens Pos1 des Startschlüssels denn die Bezeichnung Zündung macht beim EQ wenig Sinn 😁.  Einfachste Umsetzung wenn man keine Lust hat Schaltpläne zu wälzen....   Sicherung 2/1 und 2/2 raus und jeweils eine zuvor entsprechend abgesicherte Klemme 15 direkt auf den entsprechenden Pin des Sicherungskasten setzen.    Schönere Lösung - das ganze von vorne unsichtbar direkt hinterm Sicherungskasten verkabeln. Aber in jedem Fall mit Absicherung in entsprechender Größe wie die originalen Sicherungen. Schaltpläne wären bei der Lösung sehr sinnvoll....    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.