Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Turboelchi

Radio "blau" machen

Empfohlene Beiträge

Hy zusammen

Habe das mal in einem älteren Beitrag gesehen, das hat also schon jemand gemacht. Meine Fragen: Welche LED`s wurden verwendet (von wem bestellt, welche Wellenlänge...), wie viele braucht es total?

Da der Rest schon in schönem Blau erstrahlt, nervt das Originalradio mit seinem Gelb. Alternative wäre schon ein anderes Radio, aber wenn das mit dem umlöten irgendwie ginge, ziehe ich diese Lösung vor.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

meins sieht so aus:
29238429bd847ce460af9f9ca05bb9d7_2.jpg

gemacht hats mir Michell Westphal [bigew@web.de] so um die 30 euro....weil ich die blauen leds in wien nicht auftreiben konnte (nicht mal bei conrad)

lg aus wien
jochen
smart-club.at


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wurde alles ausgiebig besprochen, vielleicht stimmen die Art-Nrn auch noch.

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Mola.

Genau an diesen Beitrag konnte ich mich erinnern. Meine Fragen dazu: Welche LED hinter dem Display würdest Du weglassen (statt 6 nur noch 4 rein, oder?)? Wie bringe ich das Display raus (ist das nur an den Ecken drin oder.... :cry: )? Wie sieht das blau denn aus, gleicht das dem "Carsten- blau", das bei mir im Rest des Autos verbaut ist (deswegen die Wellenlänge)?

Danke schon mal für die Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Welche LED hinter dem Display würdest Du weglassen (statt 6 nur noch 4 rein, oder?)?



richtig. hab die beiden in der Mitte weggelassen. Ist aber bei ganz genauem hinschauen dann ein wenig dunkler in der Mitte. Machs halt so: XOXXOX :)

Quote:
Wie bringe ich das Display raus (ist das nur an den Ecken drin oder.... )?


Schön wärs! Ist außerdem mit einigen Pins festgelötet. Es ist also gar nicht so trivial das Ding rauszulöten. Aber mit nem Lotsauger und Geduld gehts schon.


Quote:
Wie sieht das blau denn aus, gleicht das dem "Carsten- blau", das bei mir im Rest des Autos verbaut ist (deswegen die Wellenlänge)?



Ich hab zwar nicht das Carstenblau, aber die Wellenlänge von superhellen LEDs ist immer gleich. Die hier verwendeten normalen smd-LEDs leuchten irgendwie ein wenig blasser. Muss man aber auch wieder genau hinsehen. Es fällt nicht auf find ich.
Kannst ja auch superhelle smdleds reintun, die haben wieder dieselbe Wellenlänge, aber:
-sauteuer
-viel zu hell, die normalen haben die passende Leuchtkraft.
-----------------
47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg

einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mola

1000 Dank!

Jetzt muss ich die Dinger nur noch bestellen können (Laut Onlineanfrage zurzeit nicht lieferbar *ärger*). Noch was kleines: Wenn ich jetzt doch hinter den Display 6 tue, und den Widerstand irgendwo dazwischen, geht der??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist dass die Spannung nicht für 3 blaue Leds langt. die brauchen so 3,5V mind, das Display wird mit 8(Lichtan) bzw 9V(Lichtaus) beleuchtet. Dann leuchtet gar nix mehr. Deshalb 2 LEDs und kleinerer Widerstand, dann hauts wieder hin.

Dasselbe Problem besteht übrigens bei den Tasten. Da sind auch immer 3 leds in reihe. das wurde glaub ich gar nicht im anderen Thread angesprochen.

Auf alle Fälle hab ich bei den Tasten dasselbe gemacht(anderer Widerstand, eine Led weniger) und an die freie Stelle jeweils eine LED-Widerstand-Drahtkonstruktion geklebt die direkt an die Beleuchtungsspannung angelötet wird. Sieht zwar wüst aus, funzt aber.

Bei roter Beleuchtung ists halt einfacher, diese LEDs laufen mit derselben Spannung.

Bei dem Bild von axor fällt mir übrigens auf dass da wohl die äusseren Plätze freigelassen wurden(bedeutend dunkler). Also nicht so machen. Aber vielleicht täuscht ja das Bild...
-----------------
47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mola

Wenn Du noch ne Foto hast von dem "Schlachtfeld", das wäre supi! Was für Widerstände sind es denn bei den Tasten, und, welche sind dann nicht beleuchtet?

Kannst mir auch etwaige Tips und Anleitungen zumailen. Thanx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Widerstände weiß ich nimmer...

Vielleicht komm ich am WE dazu, dann mach ich n Foto. Kriegst Du dann mit Beschreibung.

Es sind aber alle Tasten beleuchtet!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.