Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fellow

Nach meinem ersten Ölwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gerade habe ich bei meinem Fanti (Diesel) den ersten Ölwechsel selber gemacht. Da vor dem Abpumpen des Öls der Ölstand auf Minimal stand, müßten also noch 2,2 Liter drin gewesen sein (Max= 3,2 Liter, Min = 2,2). Abgepumpt habe ich etwa 1,2 Liter. Also bleibt etwa 1 Restliter mit Altöl drin. Dann habe ich 1,7 Liter frisches Öl aufgefüllt, bis der Ölstand am Ölstab zwischen Max und Min etwa in der Hälfte war. Ist jetzt nicht noch zuviel Altöl drin? Wann sollte ich den nächsten Ölwechsel machen?

Da ich leider den Ölfilterdeckel nicht aufbekam, konnte ich den Ölfilter nicht wechseln. Wie wirkt sich das jetzt auf den Motor aus?

Vielen Dank.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Also erstmal, zwischen MIN und MAX am Ölmessstab ist es nicht ein Liter, sondern nur 0,75ltr. Unterschied :)

Wenn du den Ölfilter nicht wechselst bzw. rausdrehst, (SW 27) kannste das Restöl garnicht rausbekommen. Da kommt auch nochmal ein guter Schuss raus, ca. 0,4 - 0,5 ltr. oder sowas in der Richtung.
Beim Absaugen musste auch aufpassen das du die Sonde nicht zuweit reinsteckst, so das sich der Schlauch wieder nach oben biegt in der Ölwanne, am besten vorher die Länge des Ölmessstabes am Schlauch mal aufzeichnen, dann weißt du in etwa in welchem Bereich du 'stochern' musst :)

Beim nächsten mal besseres Gelingen ;-)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fellow

also hast du jetzt 1,7 L neues Oel drin. Etwas Oel bleibt sowieso im Filter sitzen, dies ist normal, wenn du ihn nicht wechselst.
Wie schon gesagt sitzt dort ca. 1/2 L im Filter.

1,7 L + 0,5 L = 2,2 Liter

Es hält sich also in Grenzen, was an Altoel drin geblieben ist.
Leider hast du keine KM-Zahl angegeben.
Wenn es der erste freiwillige Oelwechsel war, also bei ca. 500 KM so sollte es bis 12.500 Km reichen.

-----------------
Cabrio.gif
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi Cu @ OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi,

mein Fanti fährt gerade der 116.000 KM entgegen :) Bisher hat alles das SC gemacht. Da ich aber keine Garntie mehr hab und ich keine Lust habe, ein Haufen Geld auzugeben, möchte ich das in Zukunft selbst machen.

@ djbuzz: habe auf dem Ölstab nochmal nachgeschaut und im Heft. Da steht was von 1 Liter. :-?

viele Grüße

Fello'w.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fellow am 19.11.2002 um 12:25 Uhr ]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir keine zu großen Sorgen machen wegen dem Restöl. Sicher hast Du das Optimum nicht erreicht. Aber geh mal davon aus, dass es bis vor kurzem gängige Praxis auch bei Turbomotoren war, den Filter nur nei jedem zweiten, zum Teil sogar nur bei jedem dritten Ölwechsel zu erneuern. Die Motoren haben auch gehalten. Habe selbst schon zwei Autos (beide Turbo-Diesel, OHNE Intercooler!) "getestet" in dem ich ab 100.000 km überhaupt keinen Ölwechsel mehr durchgeführt habe sondern immer nur nachgefüllt. Bei 450.000 war bei dem Einen die Karosse am Ende, den Anderen habe ich nach 400.000 km für "Appelundei" abgeschoben und der Nachfolger hat den Motor sogar noch mal in eine andere Karre umgebaut. Schwere LKW mit sicher ungleich größeren Belastungsdrücken haben mit vollsynthetischem Öl teilweise Intervalle von 100.000 km. Also nächstes Mal auf jeden Fall versuchen(und nicht nur versuchen - geht nicht gibt's nicht!;-) den Filter zu erneuern und gut is. Und wenn Du mal versehentlich zu viel Öl rein gekippt hast, besser is, Du saugst das wieder ab!
-----------------

Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2>

............color=white> 18color="#FF0000"> smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif18color="#FF0000"> ..........color="FFFFF">

mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

leider hatte ich keinen passenden Schraubenschlüssel für den Ölfilter. Ich hatte mir so ein Universal-Teil gekauft mit so einer Schlinge. Das rutschte nur drüber und griff net richtig. 'wiedermalschrottgekauft' :cry: Auf alle Fälle habe ich gutes Mobil1 0W40 Öl für Turbodiesel reingeschüttet.

@smartling: willst Du damit sagen, daß auch die SC's den Ölfilter nur aller 2 x wechseln?

Öl habe ich genau bis zur Mitte zwischen Min und Max aufgefüllt. Ich denke, daß das okay ist.

Vielen Dank und viele Grüße

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.11.2002 um 12:24 Uhr hat Fellow geschrieben:

@smartling: willst Du damit sagen, daß auch die SC's den Ölfilter nur aller 2 x wechseln?



Nein! Mit "bis vor kurzem" meinte ich 5 - 10 Jahre. Da gab's noch gar keine Smarts.
-----------------

Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2>

............color=white> 18color="#FF0000"> smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif18color="#FF0000"> ..........color="FFFFF">

mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.