Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flugschaedel

Stecken oder löten ?

Empfohlene Beiträge

ich habe nun meine Doorboards (leider mit dem Falschen, mitgelieferten Kabel - wird aber demnächst durch ein gescheites fettes ersetzt. Ausserdem, wo habt Ihr das Kabel von der Innenseite zur Aussenseite durchgeführt?) angeschlossen und frage mich nun ob es wirklich sinnvoll ist in der Tür die Stecker an den Speakern zu verwenden oder ob ich nicht einen besseren und haltbareren Kontakt mit einer festen Lötverbindung herstelle.

Wie habt Ihr das bei Euch gelöst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.
Habe ich gerade auch gemacht.
Es gibt eine Durchführung oberhalb der Fahrerfußraumes nahe des Lenkgestänges.
Es ist eine Gummidurchführungstülle.
Da kannst du deine Kabel nach aussen führen.
Allerdings empfehle ich dir unbedingt das vordere Panel abzubauen. Geht ganz schnell und ist sehr einfach wieder drin.Allerdings sollte dir beim abheben eine zweite Person helfen damit du es nicht verkratzt.
Dann wirst du sehen wie Kabel in die Türen gehen.Fummlig wird es trotzdem, bis du das Kabel durch die Oeffnung und da hast wo du es brauchst. Ausserdem musst du achten, daß es nicht in die Nähe des Kühlers kommt, weil es evtl. schmelzen koennte.
Dazu Kabelbinder benutzen!

Auf deine Frage stecken oder löten : löten.
Ist besser.
Außerdem glaube ich nicht, daß du deine Lautsprecher jeden Tag abstopseln wirst, oder?

Viel Spaß!

Greetz, Stami

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier siehst du die durchführtülle vom rechten service-gitter aus betrachtet:
dbb20.JPG

und so hab ich die kabel im übergangsbereich zur tür verlegt und mit kabelbindern befestigt:
dbb19.JPG

das vordere panel MUSS zur unsichtbaren installation runter gebaut werden! und es gibt auch nur diesen einen durchführpunkt - leider. bedenke das bei deiner wahl der kabellänge!!!

mehr bilder und anleitungen findest auf unserer page.
des weiteren werde ich wohl am wochenende mein frontpanel noch mal runter machen müssen, da meine beifahrertür etwas hängt und daher nicht so richtig ins schloss fällt. dabei werde ich noch mal bilder von der verkabelung machen...

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jop, den Punkt habe ich auch verwendet. Nun wollte ich aber für die Doorboards genau so schöne fette Kabel verwenden wie fuer den Bass. (Die hat mir mein Hifi-dealer verkauft, allerdings waeren diese auf diesem Wege zu kurz gewesen) Momentan liegen 2 fette Kabel in der Basskiste (4 Litzendraehte) und jeweils ein Spaghettikabel in jede Tür :cry:
-Lassen sich solch fetten Brummer überhaupt durch diesen Schlitz führen?
-Wie habt Ih die Kabel in die Tür hinein Verlegt? Diese Plastik Führungen sind bereits gestopft Voll (Fensterheber-Steuerung, das übliche Kabel und dann eben Momentan das Spaghetti dünne Audiokabel - mehr passt da nicht rein)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

vielleicht solltest du ein vernünftiges mittelmaß an kabelstärke wählen ;-)

ein 0,25er sollte vollkommen ausreichen und damit wirst du auch keine probleme mit der türdurchführung bekommen...

gruß, gustav

-----------------

sig.jpg

 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
Doch, passt mehr rein.
Du musst das Kunststoffteil welches an der Tuer eingeklemmt ist kurz abstecken (mit geraden Schraubendreher) und danach an den zwei Clips oeffnen.
Dann kannst du mit einem kleinen Seitenschneider den krummen Teil und noch etwas drueber abschneiden.
Dadurch passen dickere Kabel rein.
Bei mir 2x4 mm2 + 9 mal 1,5 mm2 .
Du solltest ueber den Kabeln GUTES !!! Schwarzes Isolierband wickeln, damit man die Kabel nicht sieht.
Dann kannst du den Clips wieder draufstecken.
Fertig.

Viel Spass


Stami

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.