Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ernie01

roadster experience - lohnt sich das?

Empfohlene Beiträge

ich würde ja schon auch zu gerne den roadster mal live sehen. dazu müsste ich aber extra von köln nach münchen düsen.
deshalb meine frage an alle, die schon bei einer anderen experience waren: lohnt sich der aufwand oder kann man außer den beiden roadster nicht viel erleben und ist in einer halben stunde fertig mit gucken. wer kann mir also ein bisschen genauer sagen, was einen da so erwartet!?
danke jens

[ Diese Nachricht wurde editiert von ernie01 am 02.11.2002 um 09:09 Uhr ]


Bin geil auf den neuen roadster!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

ich mache mich gleich auf Richtung Rotterdam! Ab Oberhausen nimmt der Werner Vogel mich dan mit. :)

ich kann ja dann mal meinen Eindruck heute Abend posten.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin auch von leipzig nach berlin...bis zum sony center waren es 2 stunden...und ich muss sagen ja es hat sich gelohnt...man sieht zwar nur nen blau / silbernen roadste rim glaskasten und obendrübe rkann man durchlaufen, da sieht man auf so kleinen bildschirmen videos...OHNE roadster

und dann müssen gleich in der nähe (im sony center wars 1 etahe im imax) ein rot silberner roadste rund ein champagner remix / silbernes coupe rumstehen...in die kann man sich auch reinsetzen...und wenn man dann noch so ne karte ausfüllt und dann prospekte zugeshcickt bekommt, dann kann man auch noch ein poster wo voene ein raodster und hinten ein coupe drauf ist mitnehmen und noch kugelschreiber und so nen kram...

das wars eigendlich shcon...ich denke in ner halbe stunde hat man da slocker geschafft...

cu stefan
-----------------

smartforum_myONE.gif
smartforum_smart.gif
smartforum_madonna.gif

img.cgi?fahrzeug=100451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

also in Rotterdam angekommen war ich erst enttäuscht. Nur der Container mit den zugegeben geil aussehenden blau/silberfarbenen roadster und dem 2:30 min Video im 1.Stock.
Dann wurde uns aber gesagt, da sich ein roadster und ein roadster-coupe in einen Restaurant 50 m weiter zu sehen sind. *freu*
Das Ambiente dort war echt Klasse nur zum Fotografieren eindeutig zu dunkel - der Blitz hat vieles "kaputt" gemacht.

Aber egal, irgendwie hat es smart wieder geschafft.
Das Einsteigen verlangt nach ein wenig Übung, aber ich hatte mit meinem 1,93 m genügend Platz. Nur meine Sturmfrisur (die muss eh mal wieder gekürzt werden *g*) kan ganz leicht ans geschlossene Dach. Ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt. Hat sich gelohnt!

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.