Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pele

Heckträger gesucht

Empfohlene Beiträge

wahnsinn, im ganzen Internet fonde ich nichts über den Heckträger für Bikes und ski, wo gibt es sowas? Kosten? (nicht Paulchen-Träger!!!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..................... genau denn gerade im Moment (scheiß Wetter --> Herbst --> kein Radfahrwetter !!!!) kann man ein echtes Schnäppchen machen !!!!! Du hast ja normalerweise Zeit bis zum Frühjahr und bis dahin sollte sich doch einer finden !!!!!!

Vorteile vom Paulchen-Heckträger : er sizt schön tief hinterm Auto !! --> und somit wirkt er nicht so doll wie ein "Bremsfaltschirm" wie der orginale von Smart!!! Allerdings wird er an zwei Stellen am Lack befestigt, und ob das auf Dauer so super ist ???????

RADSEITE.jpg


Beste Alternative : kaufe den orginalen und baue ihn um !! wie hier :

René ´s Homepage

Schau einfach hier im Forum mit Hilfe der Suchmaschine nach --> es gibt einige Beiträge dazu !!!!!


MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor :-D :-D :-D

Quote:
Beste Alternative : kaufe den orginalen und baue ihn um !!



Wie gesagt nur eine Alternative, aber nicht die beste Lösung. Außer dem hohen Preis sehe ich beim Paulchen-Träger NULL Nachteile. Die Stellen die den Lack berühren sind ausreichend mit Gummi geschützt. Zusätzlich klebe ich vor Montage noch eine dicke transparente Klebefolie auf die entsprechenden Stellen des Heckklappen-Panels. Dann kann dem Lack nix passieren :)

Und hier nochmal von Hinten:

RADHINT.jpg

Gruß von Steffen, der mit dem Paulchen-Träger super zufrieden ist

Ciao

Steffen & TheWildLizard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Steffen !!!

Das hier aber auch alles sofort auffällt !!! :lol: :lol: :-D :-D

Aber mal eine andere Frage, wie hast Du denn die Elektrik für die Zusatzleuchten verlegt, bzw. wie hat das denn "Paulchen" gelöst???

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jens!

Tjaaa, nichts bleibt unentdeckt!

Ganz simpel: Die beiden Heckablagen rechts und links demontiert und schon hat man freie Sicht auf die Kabel, die durch die Tridion heraus zu den Rückleuchten führen. Dann Rückleuchten demontiert und geschaut, welche Kabelfarbe an welcher Leuchte angeschlossen ist. Bekanntermaßen kann man sich ja nicht darauf verlassen, daß sie bei jedem smart gleich sind. Dann die entsprechende Farbe am Kabelstrang der aus der linken Tridion-Durchführung kommt gesucht. Daran dann die von Paulchen mitgelieferte Steckkupplung angeschlossen. Von der rechten Seite ist dann nur noch der Anschluß für das Rückfahrlicht zu holen. Vorher noch ein Loch zur Durchführung des Kabels in die linke Ablagebox gebohrt. Dann alles fertig angeschlossen und Box wieder eingeclipst. In der Box ist nun ein ausreichend kurzes Kabel mit der Steckkupplung verstaut. In den Klappdeckel der Box nur noch eine kurze Kerbe gefeilt, damit man das Kabel bei wieder geschlossener Box nach außen führen kann. Die Kupplung habe ich mit Klett- und Flauschband in der Box fixiert, damit sie bei Nichtgebrauch nicht klappert. Bei Gebrauch wird das Kabel einfach zwischen Heckklappe und linker Rückleuchte durchgeführt und mit dem Stecker am Fahrradträger verbunden. Die Lampen des Fahrradträgers sind parallel zu den smart-Lampen geschaltet und leuchten damit gleichzeitig. Sicherungen und die bestehenden Kabel der Lampen sind dafür ausreichend dimensioniert.

Wie Paulchen das gelöst hat? Keine Ahnung hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht... :-D :-D :-D

Ciao!

Steffen


Ciao

Steffen & TheWildLizard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuuups!! Da fällt mir ein, die neuen Modelle haben ja links glaube ich keine Ablagebox mehr. Weiß der Teufel warum das so ist? Sorry for that!

Steffen


Ciao

Steffen & TheWildLizard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Steffen!!!

Danke Dir für die Anleitung !!!!! Den Sinn, warum die das Ablagefach links weggelassen haben hab ich auch noch nicht verstanden!! Dabei ist es doch wie dafür gemacht (wofür auch sonst!! :-D ) die Kabelenden bzw. den Stecker zu verstauen !!!

werd mich dann wohl mal in einer ruhigen Minute an das Basteln geben !!!

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.