Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soonit

Hochtöner in den Fensterheberschaltern?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Es gab mal Jemanden, der in die Löcher der Fensterheberschalter Hochtöner eingebaut hat.
Ich finde den Beitrag aber nicht mehr...

Gibts irgendwelche Tipps was für Lautsprecher ich benutzen sollte, wie ich die am besten befestige, etc?

Danke schonmal

Andreas

-----------------


Wer Tippfehler findet soll sie behalten!

smart-forum.jpg


smartsunitedlogo.JPG

Ich werde von über 5000 Mitgliedern nicht ignoriert!

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!


Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die hier könnten passen. Können direkt ohne Frequenzweiche angeschlossen werden.
F130680A.jpg

Technische Daten:
Impedanz (Z) 4 Ohm
Resonanzfrequenz (fs) 5000Hz
Max. Frequenzbereich 4–18kHz
Empf. Trennfrequenz (12dB) 8kHz
Maximale Belastbarkeit 100WMAX
Nennbelastbarkeit 40WRMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m) 91dB
Schwingspulendurchmesser 11mm
Magnetdurchmesser -
Einbauöffnung div.
Einbautiefe div.
Abmessungen ø 44mm
Gewicht 125g
Preis 28 Euro


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

a bissl weit unten, oder?

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Soonit:

Möglich ist es, aber es macht klanglich nicht besonders viel Sinn, da dort die Position für das Abstrahlverhalten ziemlich schlecht ist (tief und wird durch viele Teile gestört).

@CBFFM:

Büdde nicht solchen Müll empfehlen, die Dinger benötigen aufgrund der hohen Resonanzfrequenz eine sehr hohe Trennung, wenn man sie tiefer trennt gehen sie ziemlich schnell hops, und spielen ausserdem ziemlich unlinear (extreme Welligkeit: >8db Unterschied zwischen 5,5 und 8 kHz bzw. 8 kHz und 9kHz, sowie bei 9 KHz und 15 kHZ).
Den fiesen Membranpeak bei ca. 17 kHz (immerhin 12 (!!) dB lauter als die Senke bei 8 kHZ) hab ich jetzt nichtmal in die Welligkeit reingenommen, der HT dürfte ziemlich "stechend" spielen...

Üüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hifi-Matze

... war ja nicht nach High-End Teilen gefragt :-P
Schlechter als die Smart Hochtöner werden die Dinger auch nicht sein.
Oder was hättest Du anzubieten in der Größe der Fensterhebertaster?


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CBFFM:

Schlechter nicht, aber wieso gleich einen Zaharztbohrer kaufen, der auch nur noch ein bisschen "TZTZTZ" macht, weil er so hoch getrennt werden muss.

Hochtöner mit 44mm Aussendruchmesser gibts zur Genüge, sogar noch ne ganze Menge deutlich kleinerer, beispielsweise ein Exact DN19 mit Aussendurchmesser 34mm.

Und ein schlechts Produkt aufzuwerten, indem man sagt "aber es muss ja nicht High-End sein", finde auch auch nicht sinnvoll, dadurch bleibt das Produkt sein Geld trotzdem nicht wert (Da gibts Hochtöner vom Conrad, die klingen auch nicht mehr grässlicher, kosten aber nur nen Euro oder zwei... ;-))

Üüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Sollte ich gemeint sein, hier, wie es aussehen könnte:

54f35cc514fda9956d01d74450064777_2.jpg

e12e59d2ab1f9533a841733d6d2f35c6_2.jpg

... sind aber mehr aus Gründen der Lochverdeckung aufgrund der Tasterverlegung, als aus Gründen der Annäherung des vollendeten HiFi Zenits dort verbaut. Trotzdem zwitschern se nett :-D
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.