Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pip

Einfahren und "morgen ist ein schöner Tag ...

Empfohlene Beiträge

... denn da holen wir ihn ab. Endlich !!!!! " *freu*
Sagt mal, wo find ich denn Tips zum Einfahren unserer Mimi-Blaubär (hat meine Tochter so genannt)?
:) :lol: :o :lol:
Ach so, sie ist ein wunderschöner passion cdi in blau uns silber.
Komisch, meine bisherigen Autos waren alle männlich *grübel*

[ Diese Nachricht wurde editiert von pip am 30.10.2002 um 12:11 Uhr ]


this is passion!

mimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Tipps habe ich beherzigt und gestern bei 1300km den ersten freiwilligen Ölwechsel im SC machen lassen.(CDI)
Am Peilstab sah das Öl schon schwarz aus, ohne Späne oder dergleichen.
Der Verbrauch lag bisher zwischen 3,48 - 4,17. Ich muß sagen, keine Kurzstrecke(kleinste Strecke 30km) nie Vollgas, außer kurz vorm Ölwechsel, aber trotzdem schon mal 120km/h gefahren bei km-Stand: 887.
RIESENFREU an der Tanke! :-))))))))))))))))))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir wurd gesagt, daß ich ab 500 km schon mal etwas zügiger fahren sollte, auch im bereich vollgas (natürlich nicht über längere strecke), damit der motor dann wirklich eingefahren wird.

p.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tip von mir:

ich gar nich lang gefackelt, ich ihn schön warm gefahren, bis des dritte temp-ei an war und dann gings los. und ich würd es wieder so machen, denn jetzt bei ca 13500km ist das fahrspass pur, braucht zwar so ca, 4,5L diesel aber das iss wohl eher auf die breiten reifen zurück zu führen !!! von anderen hab ich schon gehört, dass sie ihn eigentlich 'normal' eingefahren haben, aber jetzt der fahrspass zu wünschen übrig lässt !!!

PS. ich sag mir immer, entweder er hält, oder er hält nich. wenn er nich hält, gibt's nen neuen motor !! :-D
meine einfahrzeit 4tage = 1000km !!!
am besten scheucht ihr ihn über landstrassen, und wenn ihr genau hinhört, iss aber ca. 500km ein leichtes pfeifen zu vernehmen, das heißt der turbo meldet das erst mal eine arbeit !!
viel spass beim einfahren !!
-----------------

grüssle fränky & klein-anton
drei dinge braucht der Fränky
sg-nrw.jpg klein_anton_k.JPGheadleft.jpg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
"hat jemand ne Glühbirne für uns ???"
"nee, aber ne orange !!!"
"farbe iss egal, hauptsache sie leuchtet !!!"


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiii,
Dank Euch für die Tips und für den Link Rolf.
Wir haben gleich einen Ausflug gemacht. Ich bin auch nur einmal von hinten gelichthupt worden weil ich mit 95 auf der rechten Spur der freien Autobahn fuhr. :roll:
120 km hat sie nun aufm Tacho, und irgendwie ist mein Mann sauer weil er erst 15 davon gefahren ist. :-D
Wünsch Euch nen schönen Tag :)


this is passion!

mimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.