Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartino_2000

Mein Smart pfeift wie ein Kanarienvogel

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

ich kämpfe zur Zeit mit Pfeifgeräuschen meiner Lichtmaschine aus den
Lautsprechern, seitdem ein Alpine-Verstärker den Luftraum unter dem
Beifahrersitz meines Smarts ziert. Eigenartigerweise ist das Störgeräusch
nicht ständig da. Es kommt und geht, wie es ihm gefällt, ohne irgend eine
Regelmäßigkeit.
Die Cinchleitung zum Verstärker ist ein besonders gut abgeschirmtes Kabel
extra für den CarHiFi-Bereich. Das Kabel liegt zudem mindestens 20 cm von
der Batterie entfernt. Den Massepunkt ans Auto habe ich sowohl an der
Batterie, als auch an einem extra gebohrten Punkt der Karosserie montiert.
Brachte beides nix.
Wer hat auch schon diese Leid? (Beim Smart soll das angeblich schon öfters
vorgekommen !??!) Und wie hast Du das Problem gelöst?
Für den heissen Tip würde ich mich ganz arg freuen. Ich bin echt ratlos!

Smarte Grüsse!
sMARTINo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartino_2000,

Du hast Deinen Beitrag in die Rubrik SMART TREFFEN geschrieben.
Für technische Probleme gibt es eine extra Rubrik, dann nutze bitte diese.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sMARTINo,

das erste Posting und gleich an jemanden mit Hausmeistermentalität geraten. (Spielen auf dem Rasen verboten) :-D

Du kannst natürlich posten wo Du willst.
Damit Du schnelle Hilfe bekommst empfehle ich Dir die Rubrik :"smarter Sound". Da sitzen echte Spezies, denen auch bei der Entstörung nichts fremd ist.

Viel Erfolg


-----------------
CIAO Thorsten

*werdender Smartie*Smart-Produktion 5.11.02*

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***


CIAO Thorsten

 

 

***jeder hat ein Recht auf meine Meinung***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo - in diese rubrik würde es besser passen... ;-)

also - die getrennte verlegung der kabel ist auf jeden fall erst mal das oberste gebot! :-D
der massepunkt direkt an der batterie ist mit am besten - zumindest hab ich null störgeräusche.

ich weis jetzt nicht, wie gut/schlecht die alpine's mit störeinflüssen fertig werden - es gab leute die z.b. mit axton-endstufen nur probleme hatten, andere wiederum hatten null probleme.
bei mir gab es auch störungen, aber nur so lang wie mein massepunkt am armaturenbrettträger saß. seit er wie gesagt direkt an der batterie ist, ist ruhe eingekehrt.

was dir auch noch helfen kann, ist ein powercap! diese sind zwar nicht billig (je nach ausführung zwischen 100 und 200 euro für einen 1 farad), aber sie haben eine gewisse "filterwirkung", welche dir zu gute kommen könnte.
ich will auf jeden fall den sound, welchen ich mit dem cap dazugewonnen habe nicht mehr missen (impulstreue, trockenheit).

dbb40.JPG

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ooopps, da habe ich mich im Forum vergriffen. Dieses Forum wollt ich gar nicht! Sorry und danke für den Hinweis.
Wird nicht mehr vorkommen!

Ciao
sMARTINo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.