Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hlh

Ösi braucht Tipps

Empfohlene Beiträge

Hi,

bin Wiener und habe gerade ein gebrauchtes Cabrio erworben, natürlich mit diesen dünnen Asphaltschneidern und Serien-PS (55).

Nun will ich nicht die 4.357te Felegendiskussion lostreten, sondern alle Wissenden fragen: Wo gibt es die tollen ATU, Aluette, Smarti, etc. Felgen (über die hier so oft geplaudert wurde) in Österreich zu kaufen, und sind diese typisierbar? Laut Auskunft des Smart Händlers werden in Ö. (Wien?) bei den dicken Wutzln nur die Brabus zugelassen, die anderen (zb Smartis) nicht. War übrigens keine Finte, denn er hätte mir Smartis auch checken können.

Ebenso, wer hat Erfahrung mit Chiptuning in Österreich, ich meine, was sind so die österr. Troubles die man kriegt: Garantie weg, aber noch Kulanz (bei was)? Versicherung, wie/was bei Unfall mit getunten und nicht typisierten? ...

Und halt was sich sonst noch so alles rund um den Smart zu wissen lohnt, in good old Austria!

Vielen Dank (ich hoffe halt das irgendwer sich meiner erbarmt und was schreibt)!

hlh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein kleiner Tip: Wander aus. :-D ;-) :roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu




in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi
@streetmonster:
wohin denn :-? ? in die schweiz? :o :o in den anderen ländern gibt's irgendwie zu viele deutsche :-D :-D

@hlh:
wegen den atu's schu doch mal auf www.atu.de nach. dort sind unter filialen die filialen aufgelistet. in deiner gegend sind 4 angführt.
hab selbst ein chiptuning drin. habs beim sc dornbirn machen lassen. eigentlich sollte man es typisieren lassen, aber....

grüße vom bodensee, mad

-----------------
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot!


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus hlh,
Auto Teile Unger Felgen gibt es zufällig bei der Firma Auto Teile Unger.
Wenn Du im Telefonbuch suchst, wirste wohl ein paar Filialen finden.
z.b. Simmeringer Hauptstraße und Pragerstaße

Die Felgen sind typisierbar, Gutachten liegt bei, bzw. einfach verlangen. Auch Reifen z.B. 195/50/15 sind kein Problem.

alles Gute
Georg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Georg am 28.10.2002 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hlh: ich dachte da eher an .... richtung osten... ?:-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu




in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Bedunie & Georg! Habe bei ATU angerufen: Felgen vo 107,-, hi 119,- Reifen (195er) zw 65,- (Fulda) und 100,- Michelin, Montage 13,50, total 830,- ohne Typisierung.
hlh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Reifen sollte es auch billiger geben und die Montage erst recht.
Reifen von € 40,- Hankook bis ca. € 62,- Michelin, Montage bei € 8,- auf die neue Felge.

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.