Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartandee

Windpfeifen - Nervtöter!

Empfohlene Beiträge

wurde zwar schon mehrmals drüber geschrieben, aber dennoch: habe seit 1 Woche einen neuen Smart und er macht so ab 60km/h pfeifende Windgeräusche im Bereich der Frontscheibe.
Jemand den ultimativen Tipp?
Danke. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Tipp habe ich keinen, aber dieses Pfeifen kommt mir bekannt vor...allerdings erst ab ca. 80km/h. Ich habe mich schon gefragt ob dieses Pfeifen der Radioantenne zu verdanken ist...?

Gruss, Stefan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage hast du Wassereinbrüche im Bereich der Frontscheibe??

Wenn ja las dir die Scheibe neu einkleben...
gerade in einem Leihsmart vom SC Augsburg erlebt..

edit:kleb mal die Servicegitter zum Test ab daher kanns auch kommen...

der tob.


-----------------
get your ashtraylight here
-=and the ashtraylight is with u=-





-=Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!=-

[ Diese Nachricht wurde editiert von T-obi-Wan am 11.10.2002 um 22:07 Uhr ]


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab einen cdi, Bj. 08/02, und der pfiff auch ab Tempo 60 km/h. Das Windpfeifen wurde mit steigendem Tempo lauter und unangenehmer. Mein SC hat zwei Versucht gebraucht, das Problem zu beheben. Beim ersten Mal wurden lediglich die Frontscheibendichtungen unterfüttert, weil es die bekannteste Ursache ist. Hat aber nix gebracht. Beim zweitenVersuch haben die Leute vom SC unter dem Frontbodypanel eine Filzmatte eingesetzt, so daß nun eine Dichtung zu den Scheinwerfer entstanden ist. Seitdem ist Ruhe. Sollte Euer SC Hilfe benötigen, so sollten Sie im Sateliten Wuppertal anrufen.

Fröhliches Kugeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.10.2002 um 18:45 Uhr hat smartandee geschrieben:
wurde zwar schon mehrmals drüber geschrieben, aber dennoch: habe seit 1 Woche einen neuen Smart und er macht so ab 60km/h pfeifende Windgeräusche im Bereich der Frontscheibe.



ein bekanntes Problem der Faceliftsmarties.

MCC versucht :lol: es abzuschaffen.
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

casperle hatte Recht! Habe mal die Ritzen zwischen Scheinwerfer und Panel mit Tape abgeklept - und siehe da: Silenzio! Lass das jetzt mal im SC professionell beheben. Danke!!!!

Quote:

Am 12.10.2002 um 16:49 Uhr hat casperle geschrieben:
Hab einen cdi, Bj. 08/02, und der pfiff auch ab Tempo 60 km/h. Das Windpfeifen wurde mit steigendem Tempo lauter und unangenehmer. Mein SC hat zwei Versucht gebraucht, das Problem zu beheben. Beim ersten Mal wurden lediglich die Frontscheibendichtungen unterfüttert, weil es die bekannteste Ursache ist. Hat aber nix gebracht. Beim zweitenVersuch haben die Leute vom SC unter dem Frontbodypanel eine Filzmatte eingesetzt, so daß nun eine Dichtung zu den Scheinwerfer entstanden ist. Seitdem ist Ruhe. Sollte Euer SC Hilfe benötigen, so sollten Sie im Sateliten Wuppertal anrufen.

Fröhliches Kugeln

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...aber wenn schon Klappern zum Handwerk gehört, dann doch bitte nicht noch Pfeifen!
Schließlich haben die alten auch nicht gepfiffen! Immer diese Verschlimmbesserungs-Facelifts (Motto: Ich pfeif auf's gute Licht).



-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MCC hätte besser daran gearbeitet Ihr Produkt in den wesentlichen Schwachpunkten (Klappern Heckscheibe, Ölverluste, Schaltpausen...) zu verbessern. Die neue Front ist echt oberenddämlich rangeklatscht - Mensch, haben deren Testfahrer denn keine Ohren???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich war diesbezüglich letzte Woche in der Werkstatt. Auf einer Probefahrt bei 120km/h meinte der Werkstattyp er höre nur das Abrollgeräusch. Er wolle sich aber erkundigen, ob da was bekannt sei...toll....was soll man da noch sagen?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Türe aufmachen und Ellenbogeneinsatz... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.