Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Axel_K

Nebelscheinwerfer erneuern

Empfohlene Beiträge

Hallo,
durch einen Steinschlag ist das Glasgehäuse des linken Nebelscheinwerfers zersplittert.
Nun meine Fragen:
1.Wo bekomme ich einen Nebelscheinwerfer oder nur das Oberglas her, außer im SC.
2.Muß ich die ganze Front entfernen, oder genügt es den Grill zu demontieren.
3.Wie viel kostet ein Nebelscheinwerfer, bzw. das Glas, wenn man es einzeln kaufen kann.
Schon einmal vielen Dank
Gruß Axel 8-)

-----------------

Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442



Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gustav
Danke für den Tip, der Scheinwerfer ist bestellt.
@all
Nun aber die Frage, ob ich das ganze Panel demontieren muß, oder ob es reicht, den Grill abzubauen.Ich will mir ja nicht mehr Arbeit machen, als nötig
:lol: :lol: ,der kaputte Scheinwerfer ärgert mich schon genug, da muß nicht noch ein kaputter Grill dazu kommen :-D
Gruß Axel
-----------------
Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442



Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

axel,

die frage kann ich dir auch beantworten ;-) es reicht vollkommen wenn du den grill demontierst (achtung: nicht demolierst :lol:). dahinter sitzen die schrauben der nsw...

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super und nochmals vielen Dank,
hast mir echt geholfen.
Gruß Axel
8-)
-----------------
Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442



Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Durch Vibrationen zerstörte Lötverbindungen, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden, sind ein altbekanntes Problem. Wenn wir im Reparatur-Cafe bei elektronischen Geräten Kontaktprobleme haben, dann sind diese in mehr als 99% durch gebrochene Lötstellen verursacht, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden. Das bleifreie Lötmaterial ist deutlich spröder als das bleihaltige. Auf jeden Fall das alte Lot entfernen und dann neues Lot aufbringen. Und nach dem Neu-Verlöten alle Flussmittelreste mit Isopropanol entfernen. Wer noch Sn60Pb40-Lot zur Verfügung hat, am Besten dieses verwenden. Ich bin froh, dass ich, als das bleihaltige Lot noch frei erhältlich war, mir damals 5kg davon noch beschafft habe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.591
    • Beiträge insgesamt
      1.604.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.