Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bergmaenner

Beifahrerairbag !!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties !!

Mal ne Frage an die Technikfreaks.
Schaltet sich der Beifahrerairbag eigentlich ab, wenn der Beifahrersitz nach vorne geklappt wurde?
Sonst könnte bei entsprechender Beladung die Sache ja ins Auge gehen.

unfallfreie Fahrt wünscht Euch allen

Kurt


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da vom Beifahrersitz aus keine Kabel in irgendein Steuergerät führen, wird da nichts ausgeschaltet oder beeinflußt.

Auf Deutsch: auch bei abgeklapptem Sitz geht der Beifahrer Airbag auf.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mir, wenn ich falsch liege - aber hatte ich nicht mal irgendwo irgendwas von Abschaltung bei Montage von Kindersitzen gelesen? Kann es nicht sein, dass die gleiche Technik hier auch greift?

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bevor man die Iso-Fix-Kindersitze einbauen kann, muss noch für teuer Geld eine Halterung in den smart gebaut werden. Da sitzt der Kontakt drin, der den Airbag abschaltet.
Ohne Kindersitzvorrüstung hat man diesen Schalter nicht. Und er wird auch nur durch etwas betätigt, was man in die Kindersitzhalterung steckt (manche stecken auch ein Stück Holz rein, um auch Nicht-smart-Kindersitze benutzen zu können. Auch bei smart spielen sie das Lied von der genormten ISO-Fix-Halterung - zugelassen aber nur für die smart-Sitze, und die widerum sind nur für den smart zugelassen.... Hauptsache, man verwendet einen kundenfreundlichen Standard... tststs). Wenn wir Kinder bekommen, müssen wir entweder im Lotto gewinnen, um alle Sitze doppelt und dreifach zu kaufen, oder der Nachwuchs kann erst ab der Stufe "Sitzerhöhung" mitfahren (keine BFA-Abschaltung mehr vorgesehen).

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.10.2002 um 09:54 Uhr hat sualfons geschrieben:

muss noch für teuer Geld eine Halterung in den smart gebaut werden.



B I N G O ! ! ! !
-----------------
smartegruesse.jpg

meiner.jpg

demnächst online www.smart-basteln.de

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.