Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JuergenK

Handyhalterung

Empfohlene Beiträge

Servus!
Wo habt Ihr denn Eure Handys verstaut? VomOriginalteil mit den verchromten Stäben haben mir sogar die im SC abgeraten! Das Teil das vor den Ganghebel montiert wird, ragt ja mächtig nach oben und fräst 72 € aus dem Haus, bei smartandtool gibts für 35€ ein Aufsatzteil fürs Armaturenbrett. Ist aber ne üble Oberfläche und lackieren will ich´s nicht. Also: Welche Lösungen gibt´s sonst noch??

Grüße

JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

hab mir beim SC die kleine Version der Halterung vor dem Schalthebel geholt. Hat "nur" 35,00 Euro inkl. Einbau gekostet und ist wunderbar.

Smarter Gruß

Melanie


Ich will nur das BESTE. Deshalb fahre ich Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jürgen,
ich habe mir die sog. Handybase geholt,sie wird rechts neben dem Lüftungshebel montiert, ist unauffällig und hat ca.35€ gekostet.
Gruß Axel 8-)
-----------------
Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442



Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Jürgen,
das 72-Euro-Teil gibts auch in ner kürzeren Variante!!! (ich glaub, das is auch das, was Melanie meinte)
Mir hat man von der anderen Halterung auch abgeraten. Zufällig stand ein Smart mit dieser Halterung im SC und ich hab mich mal reingesetzt... also als Beifahrer nervt das Teil tatsächlich gewaltig!
Das 72 Euro Ding sieht echt zu klobig aus!!!
Allerdings gibts das kurze Teil "nur" in Smart-grau (weiß nicht welche Innenfarbe du hast)
Ich habs mir trotz orange-blauer Innenausstattung reingemacht, weil wenn ein Handyhalter drauf is oder gar das Handy, dann ist das Ding sowieso völlig bedeckt und man sieht die Farbe nicht mehr :)
(wie gut dass ich ein Smart-blaues Handy hab :lol:)
Liebe Grüße
Tanja
-----------------
1luvu.gifFLiTzPiepEnPiCs1luvu.gif
seitenansichtklein.jpg
*tatüütataa* fro.gif


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das lange Teil vor dem Schaltgehäuse, würde mir aber an deiner Stelle das Kurze reinmachen, denn das Lange behindert einem beim Ausbauen des Aschenbechers zum leeren. Ansonsten ist der Platz vor dem Schalthebel recht praktisch. Das Ding ist im Sichtfeld und man kommt leicht dran. Dran rumfummeln soll man eh nicht während der Fahrt. Außerdem ist das Teil an dem Platz vor dem Schalthebel nicht sofort von außen zu sehen, falls dus mal vergessen hast mitzunehmen. :o

Die Handybase im Beifahrerfußraum ist reiner Mist. Ich hab sie drin für meine PMR-Funke dranzuhängen. Das geht noch an, aber für ein Handy sehr schlecht plaziert, weil man schlecht hinkommt. Außerdem meckert natürlich der Beifahrer, weils den Fußraum einschränkt. :-D

-----------------
Klaus + "Wussel"

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roler0301 am 05.10.2002 um 18:30 Uhr ]


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!
Vielen Dank für die Tips. Hi Klaus! Ich rauch zwar nicht, aber werde trotzdem das Kurze Teil verbauen, schon weil ich graue Innenausstattung habe!

Grüße und nochmals Danke


JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi! habe ebenfalls gute Erfahrung mit der Handybase machen dürfen! habe ich bei ebay für 4€!!!! ersteigert, viel Glück also beim Suchen! mfg chrbo


Wetterbericht für Samstag, den 31.08.2002: Im Westen breitet sich Hoch "Rudi" aus, 28° C, leichter Wind aus Hürth, sonnig. Nachttemperaturen nicht unter 24°! Der Sonntag genauso! Geil..... *freumodus aus*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die "neue, kurze" Halterung für's Handy, sieht dann so aus:

halterung.jpg

Grüße,

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Harald.
Genau so mach ichs auch. Die Armlehne und Leder hab ich auch schon. Wieso hast Du denn keine Freisprechanlage drin??

Grüße

JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JuergenK,

ganz einfach: In der Halterung sind einerseits verschiedene Handies und bei smarten Treffen ein PMR und das Headset läuft per Bluetooth (zumindest manchmal ;-) )

Schönen Abend,

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

habt Ihr auch 'ne gute Idee für die Montage eines Autotelefonhörers, also eines Festeinbaugerätes? Passt definitiv nicht auf den Haölter vor dem Schalthebel, ist etwa 21 cm lang.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab nen ganz billigen handyhalter für 9,90€ ausm d&w shop zum festkleben. steht jetzt neben dem drehzahlmesser und wenn jemand anruft, seh ich ohne meinen blick von der strasse zu wenden, wenn ich abweise (telefonen darf man ja nicht ;-) ). aber ich hätte mal ne frage zu dem original handyhalter. kann man nur die plattform kaufen ohne diese handyeinlegschale? dann hätt ich endlich was für meinen (hoffentlich bald kommenden) ipod :))


me2.jpgName:Nathan

Age: old enough for smart

SC:Munich west

homepage:www.nathan.rules.it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nathan!

Die Handyhalterung selbst ist sowieso nicht mit drauf!! Es sei denn du kaufst die Freisprechanlage gleich mit!
Die Konsole ist nur das graue Plastikteil ohne den schwarzen Halter.

:)

-----------------
1luvu.gifFLiTzPiepEnPiCs1luvu.gif
seitenansichtklein.jpg
*tatüütataa* fro.gif


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cool... dann kauf ich mir einen zweiten handyhalter ausm d&w shop und kleb den auf die smart-konsole... da der ausm d&w shop für handys aus den 80ern gebaut wurde, passt auch mein ipod rein *freu*


me2.jpgName:Nathan

Age: old enough for smart

SC:Munich west

homepage:www.nathan.rules.it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.