Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Öltemperaturen

Empfohlene Beiträge

Dieses Posting richtet sich an alle die, die eine Öltemperaturanzeige verbaut haben.

Ich sitze zur Zeit an einem kleinen Projekt und bräuchte dafür eure Hilfe ;-) Unzwar müsste ich wissen, ab welchen Temperaturen euer Smart 'warm' ist, ...

Ihr könnt mir helfen indem ihr mir ein paar Fragen beantwortet (nur Benziner bitte):

1. Frage:
Angenommen ihr fahrt ruhig (also nicht schnell und selten Umdrehungen über 3500), zwischen welchen Temperaturen schwankt dann die Öltemperatur bei sagen wir mal normalen Wetterbedingungen (zB 20°C Außentemperatur)?
2. Frage:
Ihr seid in der Stadt im StopAndGo Verkehr bei höheren Temperaturen (> 25°C) unterwegs. Verändert sich die Öltemperatur?
3. Frage:
Ihr heizt mit einem Seriensmart. Bis zu welchem Bereich steigt unter normalen Bedingungen die Öltemperatur?
4. Frage:
Nur die gechippten: Bei flotten Autobahnfahrten schwankt die Temperatur in welchen Bereichen?
5. Frage:
Wie hoch war die Öltemperatur maximal ohne Bedienfehler? War dies einmalig oder kommt ihr öfters knapp unter den Maximalwert?
Kann die Öltemperatur über 13°C gehen?

Mir geht es darum, die Bereiche der Öltemperaturen zu kategorisieren:
zB Öltemperaturbereich bis 70°C ist rot, Temperaturen von 71°C bis 90°C sind gelb, 100 bis 115 sind grün, danach gelb und dann rot :)

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?!

Wäre für eure Hilfe dankbar!

-----------------

 

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 06.09.2002 um 20:14 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

...Kann die Öltemperatur über 13°C gehen...




Ich de(:-P)nke schon bis weilen :lol: :-D ;-)
Viel Spass beim basteln :)
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 08.09.2002 um 00:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wie man sieht bist du ja auch nicht ohne Fehler ;-)

Hat hier jemand 'ne Anzeige und kann mir ein paar Fragen beantworten (bitte *g*) oder muss ich mal wieder alles alleine machen ;-)

-----------------

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.