Rocken Geschrieben am Gestern um 15:55 Ich fahre einen Smart 450 Benziner mit CS-Tuning. Ich hatte lange nicht mitbekommen, das der Turbo defekt war und eigentlich nie richtig lief. Jetzt habe ich ihn ausgetauscht und bemerkt, dass auch sämtliche Schläuche undicht waren und auch der Zwischenkühler. Habe alles ausgetauscht und nun habe ich beim starken Gasgeben ein deutliches Ruckeln. Ich sehe auch, dass der Turbodruck dann sofort abfällt (Bild anbei). Der Maximaldruck liegt bei etwa 0,9 Bar. Ich hoffe, dass es nun nur noch am Wastegate-Gestänge liegen kann das falsch eingestellt ist. Wenn ich es kürzer stelle, geht der Druck auch höher (zB 1,3 Bar) aber dennoch immer begleitet von starkem Ruckeln. Über Tipps zur Fehlersuche oder andere Hinweise wäre ich sehr dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rocken Geschrieben am Gestern um 16:09 Was ich bereits gewechselt habe: - Ladeluftkühler - beide daran angeschlossenen Schläuche (Forge Silikon) - sämtlichen anderen Schläuche am Wastegate - alle relevanten Schläuche haben festsitzende Schellen - Umschaltventil - Taktventil ist funktionsgeprüft - Turbo mit Krümmer - Teillastventil - Tankentlüftung / Regenerierventil - Saugrohr (Forge Silikon) - blow-off-Ventil wurde installiert Wenn das Wastegate ausgehangen ist, fährt er ohne Ruckeln und macht ca. 150 km/h Ich hab jetzt angefangen das Luftsystem abzudrücken. Das Wastegate scheint sich dabei erstmal ab etwa 1Bar zu öffnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rocken Geschrieben am Gestern um 21:39 Ladedrucksensor habe ich jetzt auch nochmal getauscht. Es wirkt wirklich so, also ob mir ab etwa 0,7 Bar der Druck irgendwo entweicht und das Steuergerät Probleme hat das auszugleichen. Manchmal schafft er es dann doch irgendwie auf 1 Bar aber nur unter starkem Rütteln. Ich habe jetzt vom Turbolader bis zur Drosselklappe hin mit 1,5 bar abgedrückt ohne Lecks. Von Drosselklappe Richtung Motor hab ich es auch versucht, aber haut ja die Luft durch die Ventile ins Kurbelgehäuse ab. Auch das Wastegate habe ich nochmals so eingestellt, dass es ab 1 Bar öffnet. Dennoch geht das Rütteln schon bei den 0,7 Bar los. Ich habe auch das Gefühl, dass er bei minimalen Gasgeben sprunghaft stottert. Das macht er nicht wenn der Turbo deaktiviert ist (Wastegate ausgehangen). Ist es korrekt, dass das Taktventil sowohl im unbestromten als auch bestromten Zustand einen Durchgang von Frischluft zu Wastegate zulässt? Also nur der Zugang vom Turbo im bestromten Zustand hinzugeschaltet wird. Mir fällt langsam nichts mehr ein und ich werde jetzt vielleicht als nächstes alle Dichtungen von der Ansaugbrücke wechseln. Und vieleicht nochmal die Einspritzdüsen reinigen. Vielleicht sind die verstopft und kommen nicht hinterher wenn so viel Luft in die Ansaugbrücke kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rocken Geschrieben am vor 9 Stunden Bin jetzt eine längere Strecke mit ausgehangenem Wastegate gefahren. Wenn ich längere Zeit Vollgas gebe kommt er auch so auf etwa 0,7 Bar und fängt ganz leicht das Stottern an. Hat jemand einen Verdacht woran das liegen könnte? Ich versuche es einzugrenzen und vermute aktuell: Kraftstoffdruckregler gegen 4 Bar-Variante austauschen Habe aktuell die gelben Brabus Düsen drin Einspritzdüsen reinigen Zündspulen ersetzen Klopfsensor defekt Kompressionstest machen Was ich hoffe, was es nicht ist: Kolbenringe undicht, fehlende Kompression Was ich ausschließen kann, da bereits ersetzt: Zündkabel, Zündkerzen, Massekabel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 7 Stunden lies dir bei Interesse den Beitrag vom Schwarzermann durch , der hatte ähnliche Probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen