Aloe Geschrieben am vor 10 Stunden (bearbeitet) In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm. Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren. Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand. Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden. Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an, bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß. (Noch "guter" Ersatzholm😞 bearbeitet vor 10 Stunden von Aloe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am vor 9 Stunden Zum Glück sehen meine Holme noch gut aus, aber das ist wirklich ein großer Schwachpunkt des 451 Cabrios uns gebrauchte Holme in gutem Zustand sind kaum zu finden Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen