daskindimmann Geschrieben am vor 4 Stunden Ach ja hier dann noch ein Foto vom Spielzeug mit den Monoblocks in meiner Garage. Ich finde die stehen dem Kleinen ganz gut, auch wenn ich die alten Spikelines ebenfalls nicht schlecht fand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 3 Stunden vor 30 Minuten schrieb daskindimmann: Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet Danke für die Rückmeldung 👍🏼 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb daskindimmann: Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Meine ehrliche Hochachtung für dieses "Geständnis"! 😇 So manch anderer hätte diesen Beitrag vermutlich eher stillschweigend ohne Auflösung in der Versenkung verschwinden lassen, um sich diese vermeintliche Blöße nicht geben zu müssen. 🙂 In der heutigen Zeit, in der jeder versucht, Fehler gerne anderen zuzuschieben, ist das ein gutes Beispiel menschlicher Größe! bearbeitet vor 2 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden vor einer Stunde schrieb daskindimmann: @ Ahnungslos bezüglich der Monoblocks VI in 17' Zoll gibt kann ich auch Entwarnung geben. Ich hatte im alten Kraftfahrzeug Brief einmal nachgeschaut. Dort waren tatsächlich neben den Spikeline Felgen auch Felgen der Abmessungen der Monoblocks als zulässig vermerkt. Der Name Monoblock stand dort zwar nicht aber die Masse incl. der Einpresstiefe passten. Mit diesem Dokument konnte ich den Prüfer dann überzeugen, dass die Felgen zu einer möglichen Serienausstattung des Fahrzeugs gehörten und er hatte dann auch keine Probleme mehr diese Felgen in Kombination mit dem K&W Gewindefahrwerk, der K-Sport 6-Kolben Bremsanlage und den durch erforderlich gewordenen Spurverbreiterungen nebst dem kleinen Brabus Lederlenkrad mit den Schaltwippen einzutragen. Insofern ist auch hier Ende gut alles gut. (Ronal, die die Felgen seinerzeit für Brabus gefertigt haben, waren sogar auch bereit Unterlagen zuzusenden, wollten dafür aber eine recht hohe Bearbeitungsgebühr.) Freut mich, daß ich auch in diesem Fall den entscheidenden Tipp geben konnte. 😊 Ich habe mal den Beitrag, in dem die Frage gestellt wurde, mit einem Zitat Deines Postings ergänzt, damit der nicht ohne Auflösung im Forum steht und damit evtl. anderen Hilfesuchenden, die ihn mit der Suchfunktion aufspüren, noch gute Dienste leisten kann! Viel Spaß mit Deinem Roadster weiterhin! Allzeit viele pannen- und unfallfreie Kilometer! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen