Jump to content
Markus Zingg

Smart 451, Airbag Fehlermeldung "Der Wiederstand von R2/R3 der Zündkapsel ist zu KLEIN"??

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forumteilnehmer,

Ich habe obige Meldung beim Smart wenn ich dies mit einem Diagnosegerät auslese. Hintergrund, ich hatte einen Mechaniker welcher mir die Wickelspule im Drehwinkelgehäuse kaputt gemacht hat. Damals hatte ich - kein Wunder weil die entsprechenden Leitungen unterbrochen waren - die Meldung dass der Wiederstand L2/L3 der Zünkapsel zu gross sei. Die Wikelspule ist 100% sicher ok (zweimal alles demontiert, alle leitungen mit Ohmmeter durchgemessen) sonst alles ok, auch der Drehwinkel der davor natürlich auch im Juhee stand etc. etc. 

Hat irgendwer eine Ahnung woran das liegt?
 

bearbeitet von Markus Zingg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉

Danke für die schnelle Antwort. Hast Du auch eine auf die von mir korrigierte Frage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Widerstand jetzt zu klein ist, vermute ich, daß jetzt ein Kurzschluß vorliegt. Hast du die Leitungen der Wickelspule nur auf Durchgang geprüft, oder auch auf Isolation zwischen den Leitungen? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Wenn der Widerstand jetzt zu klein ist, vermute ich, daß jetzt ein Kurzschluß vorliegt. Hast du die Leitungen der Wickelspule nur auf Durchgang geprüft, oder auch auf Isolation zwischen den Leitungen? 

Das war natürlich auch meine erste Vermutung. "Leider" haben die Leitungen Durchgang aber keinen Kurzschluss... Darum bin ich ja schon ziemlich baff ehrlich gesagt. Ist ziemlicher Mist, denn alle Probleme mit dem Wikelsensor und daraus folgend ABS etc. sind nun gelöst. Hängt nur noch an diesem verflixten Airbagproblem... Der hat überigens nie ausgelöst oder so. Die ganze Sache geht nur auf die kaputgemachte Wickelspule zurück (einfach zur Info für andere Mitlesende). Hast Du diese Meldung denn schon mal gesehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Markus Zingg:

wenn ich dies mit einem Diagnosegerät auslese.

Hast du den Fehler gelöscht? Kommt er sofort wieder? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Hast du den Fehler gelöscht? Kommt er sofort wieder? 

Ja, ich hab mir aufgrund von "Jürgens" Empfehlung  iCarsoft V 3.0 für Mercedes Benz gekauft. Das kann das, meldet aber dass der Fehler nicht zurückgesetzt werden kann und ja, der erscheint immer wieder, bzw. geht halt nicht weg. Ich wurde aber unsicher und bin mit dem Smart zur grössten Mercedes Vertretung hier in der Region gefahren. Die haben denselben Fehler ausgelesen und konnen ihn nicht zurücksetzen. Die Smartspezialisten waren allerdings ferienhalber abwesend, aber immerhin hab ich die Gewissheit dass  iCarsoft V 3.0 für Mercedes Benz offenbar das Geld wert war... Für 900CHF könnte man einen neuer Airbag kaufen, aber irgend etwas sagt mir dass es wohl eher nicht am Airbag selbst liegt. 

bearbeitet von Markus Zingg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Warum war dein Mech überhaupt am Lenkrad dabei gewesen?

Eigentlich ein guter Mann, hat aber keine Erfahrung mit Smart. Die Lenkung hat etwas "gehakelt". Wie ich inzwischen weis eine kleine Sache - da gibts sogar ein YouTube video zu genau dem Problem - wo man eigentlich nur den Gummizapfen im Fussraum rausnehmen muss und von oben das Kreuzgelenk Reinigen/Ölen kann. Das hat er aber nicht gewusst, von unten alles auseinandermontiert und offenbar dabei das Steuerrad nach Links überdreht sodass die Wickelspule "rückwärts" zerknittert wurde. Dumm gelaufen. Die Wickelspule, da bin ich mir sicher, ist wieder total ok.

bearbeitet von Markus Zingg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Markus Zingg:

wo man eigentlich nur den Gummizapfen im Fussraum rausnehmen muss und von oben das Kreuzgelenk Reinigen/Ölen kann.

Aber natürlich nicht das obere Kreuzgelenk das unter der Gummitülle im Fußraum ist. Sondern das untere Kreuzgelenk das direkt oberhalb des Lenkgetriebes ist,  weit unterhalb des Fußraumes. Daß man das auch vom Fußraum aus ölen kann ist mir neu. Ich hab das bisher immer von unten her geölt. Aber man lernt nie aus.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Markus Zingg:

offenbar dabei das Steuerrad nach Links überdreht

Bei Arbeiten an der Lenkung wird das Lenkrad in Mittelstellung blockiert bevor etwas auseinander geschraubt wird. Zumindest in ordentlichen Werkstätten. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Funman:

Bei Arbeiten an der Lenkung wird das Lenkrad in Mittelstellung blockiert bevor etwas auseinander geschraubt wird. Zumindest in ordentlichen Werkstätten. 

Ja, da bin ich ganz bei Dir. Hätte viel viel Ärger erspart....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.8.2025 um 16:14 schrieb Markus Zingg:

Eigentlich ein guter Mann, hat aber keine Erfahrung mit Smart. 

 

Diese Beurteilung kann ich leider nicht teilen, denn das hat primär mit dem Smart nix zu tun! 

Das ist bei allen modernen Fahrzeugen so! 😉

 

Die Zuordnung Lenkrad respektive Lenksäule zum Lenkgetriebe darf auf keinen Fall geändert werden, um unliebsame Folgen zu vermeiden!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Funman:

Aber natürlich nicht das obere Kreuzgelenk das unter der Gummitülle im Fußraum ist. Sondern das untere Kreuzgelenk das direkt oberhalb des Lenkgetriebes ist,  weit unterhalb des Fußraumes. Daß man das auch vom Fußraum aus ölen kann ist mir neu. Ich hab das bisher immer von unten her geölt. Aber man lernt nie aus.

Ich hab das in einem YouToube Video gesehen. Nach "Smart 451 Hard Steering Fix" suchen, dann ist's der Beitrag des YouToube Members "PB Garage". Wäre soooo einfach gewesen. 😞

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich bin mal wieder drauf reingefallen. Hier geht es um einen Smart 451, mein Beitrag betraf die Situation am 450. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.