SumoXT Geschrieben am Freitag um 09:08 vor 10 Minuten schrieb smarttom2024: Jetzt brauchst du erstmal nen neuen Motor, Du hast deinen Alten noch? Was ist denn, wenn du dir nen überholten Motor holst? MW-Smart macht das für ca. 2000 Euro. Ich weiß nur nicht, wie gut das ist. Da gibts 2-4 Jahre Garantie drauf. Hat da jemand Erfahrung? Ich werde keinen anderen Motor einbauen, wird mir zu aufwenig bzw. zu teuer. Ist auch nicht wirklich leicht einen Motor zufinden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 09:08 vor 19 Minuten schrieb maxpower879: Aber auch der 54er geht weiter auch wenn die Zündung aus ist da die DK immer offen steht außer im AGR Betrieb. Mein Gedanke ging in eine andere Richtung. Nämlich dahin, daß eine Drosselung des Luftstroms die Ansammlung von Öl im Ladeluftkühler begünstigen könnte. Und wahrscheinlich auch wird. Kann in diesem Fall aber nicht ausschlaggebend gewesen sein weil es ja einen Motor ohne Drosselklappe getroffen hat. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Freitag um 09:09 Gerade eben schrieb SumoXT: Ich werde keinen anderen Motor einbauen, wird mir zu aufwenig bzw. zu teuer. Ist auch nicht wirklich leicht einen Motor zufinden. Also wird er nun verschrottet oder wie :-(? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Freitag um 09:12 vor 3 Minuten schrieb smarttom2024: Also wird er nun verschrottet oder wie :-(? Es wird ihm wohl jemand anderes wieder ins Leben zurück bringen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-cdi-45ps-motorschaden/3091327377-223-746 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 09:16 Ausgerechnet MW Smart und Smartprofi sind doch die Knüller von denen hier immer die Rede ist. Was spricht dagegen den vorhandenen Motor zu überholen? Anstatt einen unbekannten neuen Motor zu holen und zu untersuchen. Erstmal aufmachen und reinschauen. Vielleicht ist ja gar nicht so viel kaputt. Lief der durchgegangene Motor später eigentlich noch? Wenn nein wie waren oder sind die Symptome? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Freitag um 09:28 vor 10 Minuten schrieb Funman: Ausgerechnet MW Smart und Smartprofi sind doch die Knüller von denen hier immer die Rede ist. Was spricht dagegen den vorhandenen Motor zu überholen? Anstatt einen unbekannten neuen Motor zu holen und zu untersuchen. Erstmal aufmachen und reinschauen. Vielleicht ist ja gar nicht so viel kaputt. Lief der durchgegangene Motor später eigentlich noch? Wenn nein wie waren oder sind die Symptome? Wer bietet denn nun noch Tauschmotoren an? Wo lässt man die Überholen? Das kann ja nicht jeder? Hat da jemand mal ein paar Adressen? Kann doch nicht alles im netz schlecht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 10:17 Wirtschaftlich gesehen ist der 451 mit einem solchen Schaden erledigt. Daher lohnt es sich wohl kaum für einen seriösen Anbieter (zu denen M* und der Pro*i eher nicht gehören) einen solchen Motor anzubieten, in ordentlich und mit Garantie für günstig anzubieten. Entweder gebraucht nehmen und reinstecken, am besten selbst. Oder weg damit und nen anderen smart CDI kaufen. Das ist der Grund warum ich den 450 (Benzin) aufgegeben habe und mir einen anderen geholt habe. Beim smart kommt leider hinzu das er der Blender schlechthin ist, überhaupt kein Rost zu sehen weil alles so schön zu gebaut ist. Die Löcher im Blech sind aber da. Von daher sollte man mal genau schauen bevor man sich Gedanken macht über einen "neuen" Motor. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 11:08 Am 21.5.2025 um 16:07 schrieb Funman: Wie hoch war der Ölstand im Motor, also am Peilstab? Untere Grenze, Mitte, obere Grenze? Wie lange war der letzte Ölwechsel her? Wie war das Fahrprofil auf den letzten 1000-2000 Kilometern? Bummelbetrieb oder auch mal freigefahren mit Topspeed? Diese Fragen hat @SumoXT leider noch nicht beantwortet. Vor allem auf die Frage nach dem Ölstand eine Antwort zu bekommen wäre mal sehr interessant. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SumoXT Geschrieben am Freitag um 11:39 Der letzte Öl Wechsel war 4.000 km her, habe den Smart erst im Dezember gekauft. Der Öl Stand war im mittleren Bereich, kann jetzt aber nicht genau sagen wann ich zuletzt krontrolliert habe. Topspeed wurde in letzter Zeit nicht gefahren. Ich wohne ländlich und bin hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs gewesen. Ich habe vor zwei Wochen Probleme mit einer abgerissenen Injektorschraube gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am Freitag um 11:51 vor 1 Stunde schrieb MBNalbach: Wirtschaftlich gesehen ist der 451 mit einem solchen Schaden erledigt. Daher lohnt es sich wohl kaum für einen seriösen Anbieter (zu denen M* und der Pro*i eher nicht gehören) einen solchen Motor anzubieten, in ordentlich und mit Garantie für günstig anzubieten. Entweder gebraucht nehmen und reinstecken, am besten selbst. Oder weg damit und nen anderen smart CDI kaufen. Das ist der Grund warum ich den 450 (Benzin) aufgegeben habe und mir einen anderen geholt habe. Beim smart kommt leider hinzu das er der Blender schlechthin ist, überhaupt kein Rost zu sehen weil alles so schön zu gebaut ist. Die Löcher im Blech sind aber da. Von daher sollte man mal genau schauen bevor man sich Gedanken macht über einen "neuen" Motor. vor 43 Minuten schrieb Funman: Diese Fragen hat @SumoXT leider noch nicht beantwortet. Vor allem auf die Frage nach dem Ölstand eine Antwort zu bekommen wäre mal sehr interessant. Wie siehts denn mit Fismatec aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 15:35 Frag sie doch mal lieb bei Fismatec. CDI sterben eher selten. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen